Der Kalender bietet wieder einen unterhaltsamen Spaziergang durch die Geschichte der alten Kaiser-Otto-Stadt Magdeburg. Über die Monatsblätter werdet Ihr an verschiedene Orte Magdeburgs gebracht und könnt durch ein Zeitenglas sehen. Interessante Häuser, Straßen und Plätze der Stadt erscheinen und werden in verschiedenen Zeiten präsentiert. So erscheinen Bilder aus der Kaiserzeit und stellen sich dem Vergleich mit den 1930ern und 1940er Jahren, den Bildern der Zerstörung in den Kriegsjahren und der schweren Zeitspanne des Wiederaufbaus. Durch die kurze historische Vorstellung der Häuser und Straßen werden die unterhaltsamen Bildvergleiche zu spannenden Begegnungen mit den verschiedensten Orten Magdeburgs. Die Themen im Magdeburger Jahresweiser 2026 umfassen: Alter Packhof am Johannisförder, die Herrenkrug-Eisenbahnbrücke, die Laterne am Centrum Warenhaus (Karstadt), der Domplatz Nr. 5, das Faber-/Volksstimme-Hochhaus, der Preußenturm - die Lukasklause, das Seidenkramer-Innungshaus - die alte Börse und Handelskammer, der Leipziger Bahnhof am Fürstenwall, der Magdeburger Reiter - Kaiser-Otto-Denkmal, das Augustinerkloster & die Wallonerkirche, die Königs- / Hindenburg- / Wilhelm-Pieck-Brücke, Remtergang und Tatarenturm.