Sozialwissenschaftliche Methodenbildung gilt als notwendiger Bestandteil akademischer Praxis. Gleichzeitig wird ihre Anschlussfähigkeit an andere Arbeitspraxen immer wieder problematisiert. Im vorliegenden Band wird dieses Spannungsfeld näher beleuchtet. Die Beitragenden fragen aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven nach • Begründungen: erkenntnistheoretisch-methodologische Annahmen sozialwissenschaftlicher Methodenbildung; • Anwendungen: Beiträge konkreter Forschungsmethoden zur Kompetenzentwicklung; • Übertragungen: Adaption sozialwissenschaftlicher Methoden für andere Praxisfelder.