Aus vielen Kinderzimmern, Familienküchen, Schulen und Kindergärten ist er nicht mehr wegzudenken: Seit über 10 Jahren begleitet Der Kinder Kalender mit Gedichten und Bildern aus der ganzen Welt Woc ...mehr
Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Umsetzung mit Software und künstlicher Intelligenz
Beschreibung
Das Lehrbuch bietet eine methodisch fundierte, verständliche und anwendungsbezogene Anleitung zur inhaltsanalytischen Auswertung qualitativer Daten. Drei Varianten werden ausführlich vorgestellt:
� ...mehr
Dieser Bestseller mit über 80.000 verkauften Exemplaren bietet verständliche und detaillierte Erklärungen der Methoden der empirischen Sozialforschung. Es werden nicht nur einzelne Verfahren vorges ...mehr
Modelle und Methoden der standardisierten Datenerhebung und Datenauswertung
Beschreibung
Diese Einführung in die standardisierte empirische Sozialforschung mit Annotationen aus qualitativ-interpretativer Perspektive erscheint nun grundlegend überarbeitet und didaktisch aufbereitet in de ...mehr
Herausgegeben von Uwe Flick, Herausgegeben von Ernst von Kardorff, Herausgegeben von Ines Steinke, Beiträge von Uwe Flick, Beiträge von Ernst von Kardorff, Beiträge von Ines Steinke, Beiträge von Bruno Hildenbrand, Beiträge von Herbert Willems, Beiträge von Jörg R. Bergmann, Beiträge von Rolf Lindner, Beiträge von Maya Nadig, Beiträge von Johannes Reichmayr, Beiträge von Stephan Wolff, Beiträge von Ivonna S. Lincoln, Beiträge von Ronald Hitzler, Beiträge von Thomas S. Eberle, Beiträge von Norman K. Denzin, Beiträge von Hans-Georg Soeffner, Beiträge von Winfried Marotzki, Beiträge von Heinz Bude, Beiträge von Anne Honer, Beiträge von Rainer Winter, Beiträge von Regine Gildemeister, Beiträge von Lutz von Rosenstiel, Beiträge von Werner Meinefeld, Beiträge von Jo Reichertz, Beiträge von Hans Merkens, Beiträge von Udo Kelle, Beiträge von Christian Erzberger, Beiträge von Christel Hopf, Beiträge von Harry Hermanns, Beiträge von Ralf Bohnsack, Beiträge von Christian Lüders, Beiträge von Douglas Harper, Beiträge von Sabine Kowal, Beiträge von Daniel C. O'Connell, Beiträge von Christiane Schmidt, Beiträge von Gabriele Rosenthal, Beiträge von Wolfram Fischer-Rosenthal, Beiträge von Philipp Mayring, Beiträge von Andreas Böhm, Beiträge von Hubert Knoblauch, Beiträge von Thomas Luckmann, Beiträge von Ian Parker, Beiträge von Hans-Dieter König, Beiträge von Eduard Matt, Beiträge von Martin Bauer, Beiträge von Alexandre Métraux, Beiträge von Heike Ohlbrecht
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de