VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Handlungsfelder und Adressierungen der Sozialen Arbeit

Autor
Beiträge von Kathrin Aghamiri, Beiträge von Harald Ansen, Beiträge von Christoph Blomberg, Beiträge von Zoe Clark, Beiträge von Ruth Enggruber, Beiträge von Michael Fehlau, Beiträge von Silke Birgitta Gahleitner, Beiträge von Marion Gerards, Beiträge von Christian Ghanem, Beiträge von Christoph Gille, Beiträge von Jutta Hartmann, Beiträge von Marcus Hußmann, Beiträge von Birgit Jagusch, Beiträge von Katja Jepkens, Beiträge von Johanna Kaiser, Beiträge von Michaela Köttig, Beiträge von Christine Kröger, Beiträge von Julie Kunsmann, Beiträge von Sebastian Kurtenbach, Beiträge von Simone Leiber, Beiträge von Sigrid Leitner, Beiträge von Heiko Löwenstein, Beiträge von Tilman Lutz, Beiträge von Michael May, Beiträge von Matthias Müller, Beiträge von Bettina Müller, Beiträge von Daniel Niebauer, Beiträge von Helmut Pauls, Beiträge von Willi Pecher, Beiträge von Anna Lena Rademaker, Beiträge von Dieter Röh, Beiträge von Stefan Schäfer, Beiträge von Mario Schreiner, Beiträge von Gertrud Siller, Beiträge von Claudia Steckelberg, Beiträge von Birgit Steffens, Beiträge von Rebekka Streck, Beiträge von Ursula Unterkofler, Beiträge von Marina Vukoman, Beiträge von Marc Weinhardt, Beiträge von Katja Gramelt, Beiträge von Birgit Dorner, Beiträge von Eric Mührel, Beiträge von Anne Kaplan, Beiträge von Jörgen Schulze-Krüdener, Beiträge von Elke Josties, Beiträge von Christiane Leidinger, Beiträge von Stephan Dettmers, Beiträge von Kathinka Beckmann, Beiträge von Ulrich Deinet, Beiträge von Fabian Virchow, Beiträge von Harry Fuchs, Beiträge von Maika Böhm, Beiträge von Michael Leinenbach, Beiträge von Reinhold Knopp, Beiträge von Constanze Berndt, Beiträge von Kathrin Bieler, Beiträge von Stephanie Ernst, Beiträge von Benjamin Freese, Beiträge von Fabian Fritz, Beiträge von Katharina Gosse, Beiträge von Gabriele Grote-Kux, Beiträge von Kai Hauprich, Beiträge von Stefanie Henke, Beiträge von Kerstin Herzog, Beiträge von Michaela Hopf, Beiträge von Linda Kagerbauer, Beiträge von Samuel Keller, Beiträge von Annika Krause, Beiträge von Eva Kubitza, Beiträge von Johannes Lohner, Beiträge von Katja Maar, Beiträge von Katharina Mangold, Beiträge von Nanne Mieritz, Beiträge von Jochen Molck, Beiträge von Falko Müller, Beiträge von Thomas Münch, Beiträge von Sebastian Muy, Beiträge von Jens Pothmann, Beiträge von Nivedita Prasad, Beiträge von Rosmarie Priet, Beiträge von Daniela Reimer, Beiträge von Wibke Riekmann, Beiträge von Katrin Rosenberger, Beiträge von Annemarie Schmoll, Beiträge von Lisa Schneider, Beiträge von Armin Schneider, Beiträge von Frank Schulte-Derne, Beiträge von Gaby Temme, Beiträge von Severine Thomas, Beiträge von Kim Alexandra Trau, Beiträge von Gökcen Yüksel, Beiträge von Susanne Zeller, Herausgegeben von Anne van Rießen, Herausgegeben von Christian Bleck

Handlungsfelder und Adressierungen der Sozialen Arbeit

Beschreibung

Die Handlungsfelder Sozialer Arbeit zu systematisieren ist nicht voraussetzungslos; aufgrund weitgehender Differenzierungen in der Praxis sind eine Gesamtübersicht sowie eine trennscharfe Benennung und Zuordnung kaum mehr möglich. Diese Entwicklungen berücksichtigt das Buch, indem es die bisherigen lebensalter- und lebenslagenbezogenen Systematisierungen um lebensraum- und lebenskontextbezogene sowie um disziplin- und professionsbezogene Handlungsfelder erweitert. Gemeinsamer Referenzpunkt der Beiträge ist die Frage der Adressierung unter emanzipatorischer Perspektive. Dabei orientieren sich die Darstellungen der Handlungsfelder an der Selbstbestimmung und Teilhabe der Adressatinnen und Adressaten, ohne deren gesellschaftliche und strukturelle Begrenzungen aus dem Blick zu verlieren. In welcher Weise Begründungen und Fragen der Adressierung in den jeweiligen Handlungsfeldern verhandelt werden, beleuchten die einzelnen Beiträge handlungsfeldspezifisch und ermöglichen damit eine neue Betrachtungsweise der vielfältigen Praxiskontexte Sozialer Arbeit. Auf diese Weise entsteht eine besondere Einführung in die Soziale Arbeit: eine umfassende, aktuelle und systematische Darstellung der Handlungsfelder mit Fokus auf das grundlegende emanzipatorische Ziel Sozialer Arbeit - die Förderung von Teilhabe und Selbstbestimmung ihrer Adressatinnen und Adressaten.

Verlag
Kohlhammer
ISBN/EAN
978-3-17-039846-7
Preis
69,00 EUR
Status
lieferbar