Lea Barnikol, Štěpánka Busuleanu, Klaus Fröhlich-Gildhoff, Dorothee Gutknecht, Martina Hehn-Oldiges, Kathrin Hohmann, Kariane Höhn, Inke Hummel, Nora Imlau, Barbara Lehner, Jörg Maywald, Anne Piezunka, Regina Remsperger-Kehm, Christa D. Schäfer, Andrea Tures, Hilal Virit, Lea Wedewardt, Herausgegeben von Andrea Tures
Titel
Das schwierige Kind?
Untertitel
Herausforderndem Verhalten professionell begegnen – in Krippe, Kita und Grundschule
Beschreibung
17 wissenschaftlich fundierte Beiträge für pädagogische Fachkräfte, Einrichtungs-Leitungen, Fachberatungen und Eltern+++Aggressiv, überdreht, unkooperativ? Als herausgeforderte Erwachsene neigen ...mehr
Wie ein achtsamer Umgang mit kindlichen Aggressionen die Beziehung stärkt
Beschreibung
Spätestens wenn Kinder ihren eigenen Willen zeigen, werden wir Erwachsenen herausgefordert, darauf zu reagieren. Plötzlich treibt uns die Wut eines Kindes in den Wahnsinn und drückt bei uns Knöpfe ...mehr
Übersetzt von Stephan Wernke, Übersetzt von Klaus Zierer, Herausgegeben von John Hattie
Titel
Visible Learning 2.0
Untertitel
John Hattie - Deutschsprachige Ausgabe von Visible Learning: The Sequel
Beschreibung
Als das Original von Visible Learning im Jahr 2008 veröffentlicht wurde, stellte es sich sofort als eine verlegerische Sensation heraus. Das Interesse an dem Buch war beispiellos und innerhalb wenige ...mehr
Josephine Apraku, Illustriert von Le Hong, Vorwort von Jeff Kwasi Klein, Beiträge von Vanessa Vu, Beiträge von Emilene Wopana Mudimu, Beiträge von Monty Ott, Beiträge von Linda Hamoui, Beiträge von Serçe berna Öznarçiçgi, Beiträge von Stephanie Cuff-Schöttle, Beiträge von Tebogo Nimindé-Dundadengar Olaolu Fajembola, Beiträge von Saraya Gomis
Titel
Wie erkläre ich Kindern Rassismus?
Untertitel
Rassismussensible Begleitung und Empowerment von klein auf
Beschreibung
Rassismus ist strukturell und prägt alle Kinder von klein auf. Dieses Buch bietet Eltern, Pädagog*innen und Interessierten eine Basis, um Kinder antirassistisch zu begleiten. Es führt durch die ver ...mehr
Verlag
Familiar Faces Verlag
Erscheinungsdatum
16.09.2021
ISBN/EAN
978-3-9823681-0-8
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
nicht lieferbar
Preis
17,00 €
Autor
Julia Sanders
Titel
Das große Aufklärungsbuch für Kinder ab 8 Jahren: Altersgerechte und zeitgemäße Aufklärung für Kinder mit cleveren Antworten auf alle Kinderfragen zur Pubertät, zum Erwachsenwerden und vieles mehr
Beschreibung
Mama, Papa, woher kommen eigentlich die Babys? Kindgerechte Aufklärung ab dem 8. Geburtstag – Wie Sie mit Ihren Kindern ganz einfach ohne Scham und Unsicherheit über die wichtigsten Dinge im Leben ...mehr
Herausgegeben von Jugend u. Sport Senatsverwaltung f. Bildung
Titel
Berliner Bildungsprogramm für Kitas und Kindertagespflege
Beschreibung
Alle Kinder haben ein Recht auf Bildung – von Anfang an.
Das aktualisierte Berliner Bildungsprogramm beschreibt, welche grundlegenden Kenntnisse, Fähigkeiten jedes Kind in seinen ersten sechs Lebe ...mehr
Einfache Übungen für jedes Alter. RMT hilft bei ADHS, Lern- und Verhaltensproblemen
Beschreibung
Dieses Buch stellt 15 einfache, von jedem anwendbare Übungen mit erstaunlichen Wirkungen vor – sie fördern die gesunde Entwicklung und helfen bei Entwicklungsstörungen. Der Hintergrund: Das kindl ...mehr
Was tun, wenn Schüler den Unterricht stören, streiten, provozieren, die Mitarbeit verweigern oder dem Unterricht fernbleiben – drohen und bestrafen?
Es gibt auch einen Weg des gewaltfreien Widers ...mehr
Klaus Kokemoor, Reihe herausgegeben von Thomas Harms
Titel
Von der Ohnmacht zur Handlungskompetenz
Untertitel
Die Begleitung von Kindern mit herausforderndem Verhalten
Beschreibung
Das Bild vom Kind mit herausforderndem Verhalten löst bei Eltern und Pädagog*innen Stress und ein Gefühl von Ohnmacht aus, gleichzeitig verschleiert es, was die Hintergründe für das Verhalten der ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ