Im Mai 1940 marschierte die Deutsche Wehrmacht in Frankreich ein. Innerhalb Frankreichs kam es zu einer Massenflucht in den unbesetzten Süden des Landes. Für die Exilanten, unter ihnen viele Maler, ...mehr
DER BESTSELLER VON UWE WITTSTOCK JETZT ALS TASCHENBUCH
Es ging rasend schnell. Der Februar 1933 war der Monat, in dem sich auch für die Schriftsteller in Deutschland alles entschied. Uwe Wittstoc ...mehr
Comicverführer – Über 250 aufregende Empfehlungen und Abbildungen – durchgehend vierfarbig
Untertitel
Das perfekte Geschenk für Comicfans | Vom Autor des SPIEGEL-Bestsellers »Er ist wieder da«
Beschreibung
Warum Comics großartig sind und wir sie lieben solltenPeanuts, Batman, Tim und Struppi – Comics sind ein Universum für sich. Ein Universum, in dem fantastische Geschichten wahr werden, in dem Zeit ...mehr
Als Weltliteratur auf Weltgeschichte traf – das Gipfeltreffen auf Schloss Faber-Castell
Wohl nie waren so viele berühmte Schriftsteller und Reporterinnen aus aller Welt unter einem Dach versamm ...mehr
von Matt, Peter – Literatur verstehen; das geschriebene Wort; Theorien; Erläuterungen – 19444
Beschreibung
Der Schweizer Schriftsteller und Germanist Peter von Matt ist einer der großen Literaturvermittler, ja ein »Verführer zum Lesen«. Für die Universal-Bibliothek hat er einen seiner schönsten Essay ...mehr
James N Frey, Übersetzt von Stremmel, Jochen;Emons, Hejo
Titel
Wie man einem verdammt guten Roman schreibt
Beschreibung
Wie schreibt man einen Roman? Diese Frage beschäftigt viele. Denn so manches lernt man auf Schule und Uni, aber das bestimmt nicht. James N. Frey, erfolgreicher Romanautor und Dozent für kreatives S ...mehr
Herausgegeben von Anke Buettner, Herausgegeben von Laura Mokrohs, Herausgegeben von Sylvia Schütz, Franziska zu Reventlow, Margarete Beutler, Emmy Hennings, Lotte Pritzel, Marietta di Monaco, Else Lasker-Schüler, Hope Bridges Adams Lehmann, Jovana Reisinger, Florian Kreier, Bettina Wilpert, Volha Hapeyeva, Mira Mann
Titel
Frei leben!
Untertitel
Frauen der Boheme 1890 – 1920
Beschreibung
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen ein freies Leben als Künstlerinnen oder Schriftstellerinnen. Dafür nehmen sie ein hohes Risiko und prekäre Umstände in Kauf. Zu ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.