Christian Grataloup, Bearbeitet von Charlotte Becquart-Rousset, Übersetzt von Frank Sievers, Bearbeitet von Léna Hespel, Übersetzt von Martin Bayer, Bearbeitet von Héloïse Kolebka, Übersetzt von Nele Boysen, Übersetzt von Jens Hagestedt
Titel
Die Geschichte der Erde
Untertitel
Ein Atlas
Beschreibung
Die Erde und ihr Gebrauch durch den Menschen – Atlas eines Abenteuers
"Wir, die 8 Milliarden Menschen, wohnen auf einem unbedeutenden Planeten, der sich um einen ganz gewöhnlichen Stern dreht. A ...mehr
Der weltweit gefeierte Bestseller in der Jubiläumsausgabe - Mit aktuellem Vorwort des Autors -
Beschreibung
Jubiläumsausgabe des internationalen BestsellersWie groß ist eigentlich das Universum? Was wiegt unsere Erde? Und wie ist das überhaupt möglich – die Erde zu wiegen? Auf diese und viele andere F ...mehr
Was jeder wissen muss: Aktuell, klar und kompakt stellt dieses Buch auf 256 Seiten die grundlegende Allgemeinbildung für jedermann dar. Die Inhalte der 15 Kapitel zu den wichtigsten Wissensgebieten ( ...mehr
Warum sind Kinosessel rot und wie kann man ohne Taucherbrille unter Wasser scharf sehen? – Und über 150 weitere knifflige Fragen aus der beliebten Wissensshow im Ersten
Beschreibung
Warum werden in einigen belgischen Brauereien Spinnennetze zwischen den Fässern geduldet? Wieso haben Wärmflaschen häufig eine geriffelte und eine glattere Seite? Was wird unter dem sogenannten Mus ...mehr
Kerstin Beug, Ulrike Gillert, Herausgegeben von DK Verlag
Titel
Vorschule für Eltern
Untertitel
Schulfähigkeit einschätzen und alle wichtigen Kompetenzen fördern. Praktischer Ratgeber für Eltern von Kindern von 4 bis 6 Jahren
Beschreibung
Vorschulkinder optimal auf die Schule vorbereiten• Unterstützung in der Vorschulzeit: Alltagstaugliche Ideen, Tipps und Anregungen für Eltern• Die Schulfähigkeit des Kindes erkennen: Alles für ...mehr
Mitwirkung (sonst.): Christopher Thorpe, Chris Yuill, Mitchell Hobbs, Megan Todd, Sarah Tomley, Marcus Weeks
Titel
Big Ideas. Das Soziologie-Buch
Untertitel
Wichtige Theorien einfach erklärt
Beschreibung
Kann soziale Ungerechtigkeit beseitigt werden? Wie hat das Internet unsere Beziehungen verändert? Wieso haben wir Angst vor dem Fremden? Soziologie fragt nach den Strukturen, die unser Zusammenleben ...mehr
Warum quietschen Turnschuhe auf Linoleum und wieso bleibt der Specht beim Hämmern nicht stecken? - Und über 150 weitere knifflige Fragen aus der beliebten Wissensshow im Ersten
Beschreibung
Das Buch, das schlauer macht! Wozu diente der sprichwörtliche „rote Faden“? Warum lassen Profi-Köche ein Gewürz oft aus der Höhe auf ein Gericht fallen? Was ist „Autobahnhypnose“? Und waru ...mehr
Mathieu Vidard, Anatole Tomczak, Übersetzt von Jörn Pinnow
Titel
Science to go. Merkwürdiges aus der Welt der Wissenschaft
Untertitel
225 verblüffende Fakten amüsant erklärt
Beschreibung
Wie viel wiegt ein Giraffenherz? Wenn zwei Sekunden verstrichen sind, hat der Pine-Island-Gletscher in der Antarktis 5.072 m³ Wasser verloren, hat der Mensch 150 Bäume gefällt, haben alle iPhones d ...mehr
Warum werden manche Menschen öfter von Mücken gestochen und wie erkennt man falsches Lachen? - Und über 150 weitere knifflige Fragen aus der beliebten Wissensshow im Ersten
Beschreibung
Warum erhalten Touristen in Venedig an einigen Orten Wasserpistolen? Warum spielte für die Foto-Industrie des 19. Jahrhunderts die Hühnerhaltung eine wichtige Rolle? Und was ist eine „Bähschnitte ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse