• Der Weg zur erfolgreichen Führungskraft: Mitarbeitermotivation, Führungsinstrumente, Selbstmanagement, u.v.m.
• Mit vielen konkreten Beispielen aus der Arbeitspraxis
So werden aus Newcomern g ...mehr
Ausbildereignung kompakt (2. überarbeitete und aktualisierte Auflage) - Prüfungswissen im Überblick
Beschreibung
Die Lehr- und Arbeitsbücher, Prüfungskompendien und Lexika dieser Reihe orientieren sich gezielt an den Anforderungen der beruflichen Fort- und Weiterbildung. Ein Teil der Reihe deckt die gemeinsame ...mehr
Kompendium für die Meisterprüfung (7. Auflage) - Kompaktwissen und Prüfungsfragen für die Basisqualifikation - Fachbuch
Beschreibung
Die Lehr- und Arbeitsbücher, Prüfungskompendien und Lexika dieser Reihe orientieren sich gezielt an den Anforderungen der beruflichen Fort- und Weiterbildung. Ein Teil der Reihe deckt die gemeinsame ...mehr
Wissenschaftliches Schreiben im Studium darf Spaß machen!
Kreatives Schreiben hat nichts mit Wissenschaft zu tun? Schreiben im Studium macht keinen Spaß und ist nur lästiges Pflichtprogramm? Der Ba ...mehr
Klausur- und Prüfungsvorbereitung Wirtschaftsmathematik
Beschreibung
Alle notwendigen Grundlagen der induktiven Statistik für Wirtschaftswissenschaftler:innen:
Zufallsexperiment und WahrscheinlichkeitWahrscheinlichkeitsgesetze, Unabhängigkeit von EreignissenDiskrete ...mehr
Dans un monde où chaque seconde est un précieux capital, voici un guide conçu pour ceux qui rêvent grand, mais se sentent submergés par le tumulte du quotidien.
Ce livre est votre passeport pou ...mehr
Claudia Bruckschwaiger, Hanna Köhler, Clemens Prof. Lutsch
Titel
Soft Skills for UX & Human-centered Design
Untertitel
Discover Your Strength
Beschreibung
In einer Zeit des technologischen und gesellschaftlichen Wandels sind Soft Skills für UX Professionals wichtiger denn je. Neben fundierten „Hard Skills“, den Fachkenntnissen rund um User Experien ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse