Seit ihre Mutter ihr das Schwimmen beigebracht hat, fährt Katharina Hagena fast jeden Sommer mit ihrer Familie nach Spiekeroog. Mit geschlossenen Augen kann sie noch immer die verschiedenen Wege zum ...mehr
In seinen Finnland-Bestsellern kam Bernd Gieseking zu dem Schluss, dass der Finne der Ostwestfale Europas sei. Der Umkehrschluss ist jedoch genauso richtig: Die Ostwestfalen sind die Finnen von Deutsc ...mehr
Beeindruckende Radtouren durch das Münsterland mit ausgewählten Cafés am Weg
Beschreibung
Fahrradliebe & Caféglück - Zauberhafte Landschaften, spannende Kulturdenkmäler,
fantastische Cafés. Das Münsterland hat was.
12 wundervolle Radtouren ab Münster von 30-70 km für alle Radtyp ...mehr
In diesem berühmten Reiseroman veröffentlichte Elizabeth von Arnim ihre hinreißenden Erlebnisse und bezaubernden Naturbeobachtungen auf der Insel Rügen. Mit ihrem unvergleichlichen Erzähltalent e ...mehr
Meine Deutschlandreise auf die höchsten Berge aller 16 Bundesländer
Beschreibung
»Nach diesem Buch weiß man mehr über Deutschland, über sich und man will einfach nur eines: Los!« Thees UhlmannBayern hat die Zugspitze, Hessen die Wasserkuppe, aber hat Hamburg einen höchsten B ...mehr
Geheimnisvolle und vergessene Lost Places. Der Nachfolger zum Bestseller. Viele neue mysteriös-originelle Reiseziele für unsere Heimat
Beschreibung
Der verrückteste Reiseführer Deutschlands geht in eine neue Runde!
Diesmal werden die beeindruckendsten und obskursten Lost Places des Landes vorgestellt. Ob verwunschene Orte wie der Parkfriedhof ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de