Warum halten so viele die AfD für eine echte Alternative? Wir müssen dringend miteinander reden!Die AfD: Eine Partei, die vom Verfassungsschutz in Teilen als gesichert rechtsextrem eingestuft wird u ...mehr
Die Geschichte des Shin Dong-hyuk, der im nordkoreanischen Gulag geboren wurde und entkam - Ein SPIEGEL-Buch
Beschreibung
Ein schockierender Bericht aus der Hölle eines Gefangenenlagers in NordkoreaIn Nordkorea existieren Straflager von unbeschreiblicher Brutalität, und doch sind sie kaum bekannt. Unter den wenigen Zeu ...mehr
Alzheimer, meine Mutter und unsere Reise ans andere Ende der Welt - Das Buch zum erfolgreichen Podcast
Beschreibung
Claudia Schreiber ist krank. Als sie vor drei Jahren einen Zusammenbruch erlitt, dauerte es Wochen, bis klar wurde, dass sie an Alzheimer leidet. Seither verliert sie sich selbst jeden Tag ein bissche ...mehr
Die etwa 40 Millionen Menschen, die Jahr für Jahr auch durch den Einfluss unserer kapitalistischen Ideologie an Hunger oder durch die dadurch verursachten Krankheiten sterben, sprengt jede geschichtl ...mehr
Die Vorstellung, dass der Islam sich kriegerisch verbreitete und einen blutigen Jihad lehre, gehört zu den größten Mythen der Religion der Muslime. In unserer Zeit ist diese Irrlehre eng verknüpft ...mehr
Freunde lieben. Die Revolte in unseren engsten Beziehungen
Untertitel
Platz 6 der Sachbuch WELT-Bestenliste April | Eine Utopie der Freundschaft plus | Ende der Monogamie | Dynamik des Online-Datings | Kapital
Beschreibung
Warum wir Freundschaft neu denken müssenFreundschaft und Sex passen nicht zusammen. So behaupten es zahllose Beziehungsratgeber, romantische Filme und oft auch das eigene Umfeld. Dennoch suchen immer ...mehr
Froschlaune ... und wie geht es dir? Spielideen zum Thema Gefühle
Untertitel
Kartenspiel zur emotionalen Bildung. Vorschule bis 3. Klasse. 10 pädagogische Denk- und Legespiele mit Gefühlekarten zur sozial-emotionalen Entwicklung. Für Kinder von 5 bis 10
Beschreibung
Freude, Wut, Angst & Co.: Emotionen und Gefühle erkennen und benennen
„Und, wie geht es dir?“ Manchmal ist das gar nicht so einfach zu beantworten. Gefühle und Stimmungen haben wir alle – ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.