Gedichte und Prosa. Ausgewählt und mit einem Vorwort von Daniel Kehlmann
Beschreibung
Eine Klassikerin, eine große Außenseiterin – Daniel Kehlmann liest Mascha Kaléko
Mascha Kaléko ist eine leuchtende Ausnahmeerscheinung in der deutschen Literatur. Niemand verkörpert das Be ...mehr
Die schönsten Gedichte aus dem "Ewigen Brunnen"
Was ein gutes Leben ausmacht, lässt sich auf viele Arten beantworten. Sollen wir es bei uns selbst suchen, im Zwischenmenschlichen oder in einem ...mehr
Herausgegeben von Evelyne Polt-Heinzl, Herausgegeben von Christine Schmidjell
Titel
Juni. Gedichte
Untertitel
Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 19116
Beschreibung
Im Juni zeigen sich Bäume und Büsche üppig grün. Wer Glück hat, sieht Glühwürmchen, und in den Gärten gibt es die ersten Früchte zu ernten: »Butterblumengelbe Wiesen, sauerampferrot getönt, ...mehr
Nähe und Distanz, Freundschaft und Liebe: Gefühlvolle Poesie über das Miteinander für alle Fans moderner Lyrik
Beschreibung
In ihrem neuesten Werk Zwischenmenschliches entfaltet Sarah Marie einmal mehr ihre einzigartige Gabe, alltägliche Emotionen in poetische Schönheit zu übersetzen.
Mit klingender Sprachkunst und tie ...mehr
Herausgegeben von Evelyne Polt-Heinzl, Herausgegeben von Christine Schmidjell
Titel
Juli. Gedichte
Untertitel
Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 19117
Beschreibung
Sommer: alles ist auf Aktivitäten im Freien angelegt. Tagsüber heißt es, einen Schattenplatz aufzusuchen, um nicht »Auf Sommers Grill« (Rühmkorf) gebraten zu werden. Sommernächte laden zu Gesel ...mehr
Heinz Erhardt, Herausgegeben von Heinrich Detering
Titel
Von der Pampelmuse geküßt. Gedichte, Prosa, Szenen
Untertitel
Erhardt, Heinz – Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 18332
Beschreibung
»Noch’n Gedicht!» – Heinz Erhardt ist ein wahrer Klassiker, seine Wortakrobatik hat Eingang in den allgemeinen Sprachschatz gefunden. Heinrich Detering stellt mit dieser Auswahl die besten Texte ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.