Auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2025
Dorothee Elmigers neuer, bildgewaltiger Roman – eine mitreißende Erfahrung. Wer diesen Text betritt, fällt in den Abgrund unserer Welt und blic ...mehr
Dan Brown, Übersetzt von Dietmar Schmidt, Übersetzt von Rainer Schumacher
Titel
The Secret of Secrets
Untertitel
Deutsche Ausgabe. Zwischen Leben und Tod – Das letzte Geheimnis der Menschheit. Thriller
Beschreibung
Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.
Robert Langdon, Symbolforscher aus Harvar ...mehr
Roman | Lieblingsbuch des unabhängigen Buchhandels 2023
Beschreibung
Tildas Tage sind strikt durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern und an schlechten Tagen auch um die Mutter. Zu dritt wohnen sie im traurigst ...mehr
Jussi Adler-Olsen, Stine Bolther, Line Holm, Übersetzt von Friederike Buchinger
Titel
Tote Seelen singen nicht
Untertitel
Der elfte Fall für das Sonderdezernat Q in Kopenhagen - Thriller. Die internationale Bestseller-Reihe rund um den Ermittler Carl Mørck geht weiter!
Beschreibung
Das Sonderdezernat Q ermittelt weiter! Eine der erfolgreichsten Thrillerserien der Welt geht in die zweite StaffelCarl Mørck ist raus! Nachdem er ein Jahr lang unschuldig im Gefängnis verbracht hatt ...mehr
Nach »Kaffee und Zigaretten« und »Nachmittage« - neue Erzählungen von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach.Ferdinand von Schirach schreibt über die Verletzlichkeit des Menschen, über seine Tr ...mehr
Der Roman nach ›22 Bahnen‹ | Nominiert für das Lieblingsbuch der Unabhängigen 2024 (Shortlist)
Beschreibung
Ida hat nichts bei sich außer dem alten, verschrammten Hartschalenkoffer ihrer Mutter, ein paar Lieblingsklamotten und ihrem MacBook, als sie ihr Zuhause verlässt. Es ist wahrscheinlich ein Abschied ...mehr
Eine biografische Annährung an ein zerrissenes Land, ein wichtiger Beitrag zur Nahost-Debatte, jenseits verhärteter Fronten und vorgefertigter Meinungen.
»Ein tiefenscharfer, empathischer Einblick in die kollektive israelische Seele« Meron Mendel
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Überleben im Zeitalter der Extreme. Aus dem Englischen von Eva Bonné
Beschreibung
»… ein literarisch-philosophisches Experiment. Lea Ypi stürzt sich in ihre atemberaubende balkanische Familiengeschichte, die tief in den Tragödien des 20. Jahrhunderts wurzelt … [Ein] packendes Hybrid aus Historienpanorama und Gedenkalbum.«
Alexander Cammann, DIEZEIT