Der dritte Band der Buchtrilogie zum Werk Paul Hindemiths behandelt sein äußerst umfang- reiches Schaffen im Bereich der Instrumentalmusik. Neben einem Überblick über das nicht-vokale Œuvre biete ...mehr
Das Eigene im Fremden ist das Ergebnis einer Spurensuche nach dem Fernöstlichen im Werk Gustav Mahlers (1860-1911). Die Untersuchung legt ein komplexes Geflecht selbst- und fremdreferenzieller Bezüg ...mehr
Johann Sebastian Bach: Clavier-Übung 1. Teil, Sechs Partiten, Opus 1
Untertitel
Eine Zeitreise zu Johann Sebastian Bach
Beschreibung
Eine Zeitreise in das Leipzig des frühen 18. Jahrhunderts macht den Leser mit den Lebensumständen der Familie Bach bekannt. Johann Sebastian Bach begann hier 1723 seine Tätigkeit als Kantor der Tho ...mehr
Der Aufstieg des 1882 gegründeten Berliner Philharmonischen Orchesters ist eng mit der Konzertdirektion von Hermann Wolff (1845-1902) und seiner Frau Louise (1855-1935) verbunden. Der japanischen Mus ...mehr
History of the Building and Museum and Guide to the Handel Exhibition
Beschreibung
Reich bebilderter englischsprachiger Führer durch die Händel-Ausstellung, die bis 2008 im Händel-Haus Halle gezeigt wurde. Enthält die Geschichte des Händel-Hausesmehr
Paul Gerhardts Liedtexte im Fluss der Rezeptionsgeschichte
Beschreibung
Der Band enthält die Beiträge zur Jahrestagung der Paul-Gerhardt-Gesellschaft 2023 unter dem Thema »Paul Gerhardt im Fluss«. Jonas Milde, Bernhard Leube, Bernhard Schmidt und Konrad Klek referiere ...mehr
Historische Musikinstrumente (Wandkalender 2026 DIN A4 hoch), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Ein Ausflug in die Musikgeschichte der Renaissance und des Barock
Beschreibung
Die Sammlung "Alter Musikinstrumente" des Kunsthistorischen Museums Wien verfügt über den weltweit bedeutendsten Bestand an Renaissance- und Barockinstrumenten. Dieser Bildkalender zeigt uns zwölf ...mehr
Vortrag von Swami Omkarananda auf Englisch, simultan übersetzt ins Deutsche
Beschreibung
Vortrag vom 29.5.1971, von Swami Omkarananda auf Englisch,
mit Simultanübersetzung auf Deutsch von Eleonore Lauterborn
Das zeitlose, raumlose Prinzip:
Die Zeit bringt viele unerklärliche Wan ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ