Wer über »afrikanische Kunst« diskutiert, begibt sich auf umkämpftes Terrain
Forderungen nach der Restitution von Kulturgütern und Fragen nach einer grundlegenden Revision der bisherigen Samml ...mehr
Seit über 500 Jahren wird über Albrecht Dürer geschrieben. Und ebenso lange wird gemunkelt, dass er homosexuell gewesen sei. Bodo Brinkmann (heute Kunstmuseum Basel) oder Matthias Mende (früherer ...mehr
You must read this book before buying any artwork – written by the world’s leading art-market economist Navigating the world of collecting can be a tricky process, especially for one just s ...mehr
Werner Lorenz, Roland May, Hubert Staroste, Z98 Ines Prokop
Titel
Ingenieurbauführer Berlin
Beschreibung
Ingenieurbaukunst in Berlin – das ist das Erbe von Generationen von Baumeistern und Bauingenieuren. Sie sorgten für das Funktionieren der Metropole, schufen die Tragwerke großartiger Architektur, ...mehr
Biografie prägt Kunst - aber wie? Anette Kuhn begibt sich auf Spurensuche und schildert in ihrem biografischen Essay das Leben des ZERO-Künstlers Otto Piene in den Jahren 1944 bis 1964. Geboren 1928 ...mehr
Die Entstehung der neuen Riesenorgel wird in diesem Buch dokumentiert und um Beiträge ergänzt, welche die lange Orgel- und Musikgeschichte der Domkirche beleuchten, etwa die Anweisungen zum Orgelspi ...mehr
Herausgegeben von Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Herausgegeben von TU Bergakademie Freiberg, Herausgegeben von Gerhard Heide, Herausgegeben von Ulf Kempe, Herausgegeben von Michael Wagner, Herausgegeben von Marius Winzeler
Titel
»... die Schönheit der ganzen Welt«
Untertitel
Heinrich Taddel und sein Steinkabinett im Grünen Gewölbe
Beschreibung
Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-751_HeinrichTaddel"
Zu den großen Unbekannten in der Geschichte des Grünen Gewölbes gehört der Goldschmied und Geheime Kämm ...mehr
Otto Carl Friedrich Fürst von Schönburg-Waldenburg und der Grünfelder Park in Waldenburg
Beschreibung
Otto Carl Friedrich von Schönburg-Waldenburg (1758–1800) gehört aufgrund seiner mannigfaltigen kulturellen und sozio-ökonomischen Aktivitäten zu den bedeutendsten Vertretern seines Adelsgeschlec ...mehr
Herausgegeben von Christine Rühling, Herausgegeben von Johannes Burkardt
Titel
Fürstin Pauline zur Lippe in ihrer Zeit
Untertitel
Zwischen Ancien Régime und Moderne?
Beschreibung
Fürstin Pauline zur Lippe (1769–1820) ist bis auf den heutigen Tag eine legendäre Gestalt in Lippe. Sie herrschte in Lippe mit Engagement und Durchsetzungswillen und brachte Reformen auf den Weg ...mehr
Wer sich für angewandte Kunst und Architektur interessiert, erhält mit diesem Band eine präzise und leicht verständliche Einführung in die Ornamente, mit deren Hilfe sich ein Stil bestimmen lä ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.