Für Kinder mit Down-Syndrom, Dyskalkulie und Mathefreaks
Beschreibung
Dieses Mathebuch ist mit den Kindern erarbeitet worden.
Wir sind von ihrer Art zu Denken ausgegangen. Jede Aufgabe muss aus ihrer Erfahrung kommen und für sie sinnvoll sein.
In der Schule soll Pete ...mehr
Aufwachsen als Geschwister von Kindern mit FASD. Ein Praxishandbuch für Eltern
Beschreibung
Das Zusammenleben in der Familie mit von FASD Betroffenen kann speziell und anstrengend sein - auch für die Geschwisterkinder. Die Sorge um die Entwicklung der Geschwisterkinder von Kindern mit FASD ...mehr
Das multifaktorielle System der Hundegestützten Pädagogik in der Schule
Beschreibung
Seit Anfang dieses Jahrtausends boomen Hunde in der Schule, und in den Medien sind immer wieder euphorische Berichte über Schulhunde zu lesen, die von allen SchülerInnen geliebt werden und das Leben ...mehr
Ein Ratgeber für Eltern, Pädagogen und Therapeuten
Beschreibung
Dieses Buch möchte Ihre Aufmerksamkeit für das Spüren und Tasten, für das Bewegt-Werden und Sich-Bewegen, für das Riechen und Schmecken, für das Sehen und Hören wecken. Über die Wahrnehmung er ...mehr
Materialiensammlung für Kinder mit Wahrnehmungsstörungen. Kopiervorlagen
Beschreibung
Was heißt Wahrnehmung/Wahrnehmungsstörung? Was können Eltern für Ihr Kind mit Wahrnehmungsstörungen tun? In der Arbeit mit wahrnehmungsgestörten Kindern begegnen TherapeutInnen immer wieder dem ...mehr
Alle 13 Langvokale mit Dehnungs-h oder Verdoppelung in den 450 häufigsten Wörtern: ih, eh, ah, oh, üh, äh, uh, ee, aa, ieh, öh, eih, oo. Basiskonzept Rechtschreiben. Komplette Ökoproduktion.
Beschreibung
In diesem hilfreichen Übungsmaterial (Heft 2) nach dem Basiskonzept Rechtschreiben geht es um die besonderen Schreibungen (Orthos) von Langvokalen im Deutschen und damit um: ih, eh, ah, oh, üh, äh, ...mehr
Alle 13 Konsonantenverdoppelungen in den häufigsten Wörtern im Deutschen: ll, ss, nn, tt, ck, mm, tz, rr, ff, pp, gg, bb, dd. Basiskonzept Rechtschreiben. Komplette Ökoproduktion, ab 2. Klasse.
Beschreibung
In diesem hilfreichen Übungsmaterial nach dem Basiskonzept Rechtschreiben geht es um alle 13 Konsonantenverdoppelungen im Deutschen: ll, ss, nn, tt, ck, mm, tz, rr, ff, pp, gg, bb, dd. Die Konsonante ...mehr
"Wie gehe ich mit einem gehörlosen Kind um?", "Wie reagiere ich auf ein Kind mit ADHS?" und "Wie gelingt Inklusion in meiner Einrichtung?"
Ob Wahrnehmungs- oder motorische Störung, soziale Auffäll ...mehr
Thomas Müller, Anja Grieser, Stefanie Roos, Christine Schmalenbach
Titel
Sozial-emotionale Entwicklung mit Lernleitern (SeELe)
Untertitel
Ein Programm für die Sekundarstufe I
Beschreibung
SeELe steht für sozial-emotionale Entwicklung mit Lernleitern und wurde entwickelt, um das sozial-emotionale Lernen für die Sekundarstufe I zu unterstützen. Mit einem anschaulich gestalteten Plan w ...mehr
Evidenzbasierte Strategietherapie lexikalischer Störungen im Kindesalter
Beschreibung
Der "Wortschatzsammler" ist eine erfolgreiche, evidenzbasierte Therapiemethode für lexikalische Defizite bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen. Im Mittelpunkt stehen dabei - im Gegensatz zu be ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse