Herausgegeben von Lukas Sparenborg, Herausgegeben von Darrel Moellendorf
Titel
Klimaethik
Untertitel
Ein Reader
Beschreibung
What do we want? Climate Justice! Die Forderung nach Klimagerechtigkeit wird im Rahmen der anhaltenden Klimaproteste immer mehr zur grundsätzlichen Forderung einer ganzen Generation. Hier stellen sic ...mehr
Über Begriff und Gegenstand · Sinn und Bedeutung · Der Gedanke und andere Schriften
Beschreibung
Einer der wichtigsten Klassiker der Sprachphilosophie und Logik in kundiger Auswahl
Erst nach seinem Tod wurde Gottlob Frege (1848–1925) als Phi ...mehr
John Rawls’ Buch A Theory of Justice machte den Philosophen 1971 quasi über Nacht weltberühmt: Das Werk gilt seitdem als Klassiker. Grundgedanken seiner Theorie entwickelte Rawls erstmals 1958 in ...mehr
John Langshaw Austin, Übersetzt von Eike von Savigny
Titel
Zur Theorie der Sprechakte. (How to do things with Words)
Untertitel
Austin, John Langshaw – Grundlagen; Basiswissen; Erläuterungen
Beschreibung
John L. Austins »Theorie der Sprechakte«, 1955 in zwölf Harvard-Vorlesungen zusammengefaßt, gehört zu den klassischen Äußerungen der Analytischen Philosophie. Seine Methode darzulegen, daß man ...mehr
Eine Einführung | Von Heidegger bis Žižek – Die letzten 100 Jahre anhand philosophischer Wegmarken | Neue marixwissen 12
Beschreibung
Das vorliegende Buch führt in die grundlegenden philosophischen Fragestellungen des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts ein – von Martin Heidegger, Ludwig Wittgenstein bis hin zu Michel Foucault, ...mehr
Ethisch-ästhetische Studien zum Verhältnis von Sicht und Einsicht
Beschreibung
Das Interesse der europäischen Philosophie am Gesichtssinn hatte zumeist eine objektivistische oder eine subjektivistische Schlagseite. Beiden, dem sehenden Subjekt und dem "objektiv" Sichtbaren, wir ...mehr
Warum die materialistische neodarwinistische Konzeption der Natur so gut wie sicher falsch ist
Beschreibung
In seinem viel diskutierten Buch bläst Thomas Nagel zum Generalangriff auf die etablierte naturwissenschaftliche Weltsicht. Diese hat sich die Reduktion des menschlichen Geistes auf physikalische Ges ...mehr
Abiturthema Hamburg 2026Frege, einer der Gründerväter der modernen Philosophie, zieht in seinem epochemachenden Text Der Gedanke die folgenschwere Unterscheidung zwischen dem Fassen eines Gedankens ...mehr
Jacques Derrida, Reihe herausgegeben von Peter Engelmann, Übersetzt von Markus Sedlaczek
Titel
Das Tier, das ich also bin
Beschreibung
Die in der philosophischen Tradition verankerte Dichotomie von Mensch und Tier stellt dem vernunftbegabten Subjekt ein – des logos entbehrendes – homogenes „Tier“ gegenüber. Sie begründet da ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de