Seit Jahren leitet Ilse Wellershoff-Schuur Reisen
nach Israel. Die Begegnung mit christlichen, jüdischen
und muslimischen Geistlichen steht dabei
ebenso auf dem Plan wie der Kibbuz-Besuch. Ihr
lebend ...mehr
Auch unterwegs immer alle Elementdaten parat haben und dazu noch eine unschlagbare Formelsammlung für alle Lebenslagen eines Chemikers.
Das bewährte Werkstoff Periodensystem gibt es jetzt auch im D ...mehr
Die Natur von Hawraman – Fotografien von Baghi Safari aus den Jahren 2008 bis 2010
Untertitel
Mit einem Vorwort von Asso Babaie
Beschreibung
In diesem Buch finden Sie Naturaufnahmen aus der Region Hawraman im irakisch-iranischen Grenzgebiet. Das Gebirgsland zwischen dem Dreieck Halabdscha, Marivan und Paveh erstreckt beherbergt mehrere B ...mehr
Die Türkei ist ein faszinierendes Reiseland, vor allem, je weiter man sich in den Osten Anatoliens begibt. Sich auf Freiheit und Abenteuer zu freuen, dass dieses große Land mit seiner vielfältigen ...mehr
West-östliche Essays aus dem Jahr des Dritten Golfkriegs
Beschreibung
In 25 literarisch-anthropologischen Essays, die den Leser von Spanien nach Marokko, Tunesien, Ägypten, in den Oman, die Vereinigten Arabischen Emirate, den Iran und zurück in die USA führen, diskut ...mehr
Die Ägyptenreise von Max und Otto Meyerhof im Winter 1900/01
Beschreibung
„Zur Kur an den Nil“ is the commented edition of a travelogue from winter 1900/01 kept in the Archive of the German Archaeological Institute Cairo. It is written by the German-Jewish Ophthalmologi ...mehr
Als Gastprofessor im Irak zu Beginn der Herrschaft von Saddam Hussein
Beschreibung
Der Autor arbeitete in den Jahren 1974 bis 1976 als Gastprofessor am College of Medicine der Universität Basrah. Im Buch wird jene Zeit beschrieben, die mit dem Aufstieg von Saddam Hussein zusammenfi ...mehr
COMMON LAND ist ein Coffee Table Book der mfk corporate publishing GmbH, das 2019 entstanden ist. Auf ca. 124 Seiten werden primär Menschen vorgestellt, die für Israel stehen, und die die besondere ...mehr
Freya Stark, Vorwort von Gabriele Habinger, Herausgegeben von Gabriele Habinger, Bearbeitet von Gabriele Habinger, Übersetzt von Fortunat Weigel
Titel
Durch das Tal der Mörder
Untertitel
Reisen im Persien der 1930er Jahre
Beschreibung
Im Herbst 1929 kam Freya Stark in den Orient. Von Bagdad reiste sie weiter nach Persien; vor allem die entlegenen Bergregionen stellten ein verlockendes Reiseziel dar. Sie hatte sich vorgenommen, das ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de