Afrika ist kein Land – Eine Reise durch elf Länder und viele Geschichten
Unterwegs mit Minibus und Mototaxi bereist Jennifer McCann elf Länder Zentral- und Ostafrikas. Seit Jahren zieht es sie im ...mehr
Czeslaw Milosz, Übersetzt von Roswitha Matwin-Buschmann
Titel
Die Straßen von Wilna
Beschreibung
Czeslaw Milosz, der litauische Dichter polnischer Sprache, erinnert sich an das Wilna seiner Kindheit: ein Gedankenspaziergang durch die Straßen einer lebendigen, vielsprachigen und kosmopolitischen ...mehr
Auf der Landkarte ist Grönland ein riesiger weißer Fleck. Dieses Buch will versuchen, etwas Farbe in diese Welt zu tupfen. Es beleuchtet die Kultur der Inuit, sucht nach Spuren der Wikinger und widm ...mehr
Nach über 10 Jahren öffnet Britta Meyer ihre persönliche Schatztruhe und nimmt die Lesenden mit auf ihre Reise auf dem Jakobsweg. Mit dabei hat die damals 18-jährige weder Spanisch- noch Französi ...mehr
Alles, was du wissen musst, wenn du als Frau allein reist
Beschreibung
Alleinreisen ist eine bereichernde Erfahrung. Du gewinnst Selbstvertrauen, lernst viele Menschen kennen und sammelst jede Menge unvergessliche Erinnerungen.
Die Globetrotterin Ute Kranz, bekannt durch ...mehr
Insider-Tipps, Abenteuer, Ökotourismus, Indigene Kultur und vieles mehr
Beschreibung
Dieser bewährte und praktische Reiseführer ist brandneu recherchiert (Stand 2023), basiert auf den eigenen Erfahrungen des Autors und umfasst Ziele im ganzen Land - von den Must-Sees der Hauptstadt ...mehr
Einen Lebensabschnitt lang eine andere Art Leben
und einen besonderen Luxus erleben: Unterwegs zu sein.
Wie fühlt sich das Leben in einem rollenden Zuhause an - über Monate und Jahreszeiten hinweg ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de