1 Mann, 6 Weltrekorde, 14 Achttausender - Bekannt aus der NETFLIX-Doku 14 GIPFEL
Beschreibung
„Ein einzigartiges Statement in der Geschichte des Bergsteigens“Reinhold Messner „Wer zum Teufel ist Nimsdai Purja?" Mit dieser Frage reagierte die Szene der Profibergsteiger, als ein Nepal ...mehr
Verlag
Polyglott ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
20 Radtouren im Land zwischen den Meeren. Von Sylt bis Lauenburg
Beschreibung
20 Radtouren INS BLAUE. Mona Harry hat sich auf ihr Rad geschwungen und 20 Routen dokumentiert und beschrieben. 20-mal Schleswig-Holstein: Sylt, Amrum, Föhr, St. Peter-Ording, Nordstrand, Friedrichst ...mehr
Meine Lebensreise von der DDR in die Wildnis am Yukon
Beschreibung
"Tauche ein in die tiefen Seiten von "Ich war einmal", einer wahren Reise durch das unglaubliche Leben von Holly. Von einer farbenfrohen, aber strukturierten Kindheit im DDR-Leistungssport hinter den ...mehr
Herausgegeben von Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller Ostbayern, Foto(s) von Christian Greller
Titel
Rendezvous mit Regensburg
Untertitel
Besondere Orte und ihre verborgenen Geschichten
Beschreibung
Sie möchten wissen, welche unbekannten Begebenheiten hinter alten Fassaden, weltbekannten Denkmälern, verborgenen Plätzen und idyllischen Gassen der Stadt stecken? Was Mauern heimlich denken, Brunn ...mehr
Insider-Tipps, Abenteuer, Ökotourismus, Indigene Kultur und vieles mehr
Beschreibung
Dieser bewährte und praktische Reiseführer ist brandneu recherchiert (Stand 2023), basiert auf den eigenen Erfahrungen des Autors und umfasst Ziele im ganzen Land - von den Must-Sees der Hauptstadt ...mehr
Meinen Apfelstrudel sollten Sie sich nicht entgehen lassen
Untertitel
Schalom. Begegnungen in Israel
Beschreibung
Auf vielen Reisen durch Israel hat Michael G. Fritz Menschen kennengelernt, die bereit waren, sich ihm zu öffnen und ihre Biografie ebenso wie ihre Vorstellungen vom Leben in ihrem Land zu teilen. Wi ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ