Devney Perry, Übersetzt von Michelle Gyo, Übersetzt von Petra Koob-Pawis
Titel
Shield of Sparrows
Untertitel
Roman. Slow-burn Enemies-to-Lovers Romantasy in luxuriös veredelter Hardcover-Ausgabe mit Farbschnitt!
Beschreibung
Shield of Sparrows ist eine mitreißende slow-burn, high-stakes Romantasy, in der Enemies zu Lovern werden, Monster Kronen tragen und eine vergessene Prinzessin die Macht in sich trägt, ein ganzes K� ...mehr
»Bewegend, witzig und kostbar, ein Meisterwerk über die zerbrechliche Kunst des Menschseins.« Anne GriffinAdoptivtochter und Starjuristin, Gartenliebhaberin und Ehefrau, Mutter und mütterliche Fre ...mehr
Roman. Der Beginn der neuen mitreißenden Familiensaga der Bestsellerautorin
Beschreibung
Sie kämpfen für ihre Freiheit. Und für die Liebe ...Karlskrona 1910. Liv fühlt sich nicht nur von dem Korsett eingeengt, das sie tagtäglich anlegt, sondern auch von der lieblosen Ehe mit dem Reed ...mehr
Roman - Ein skandalöses Love-Triangle in den Hamptons! – Mit illustriertem Schutzumschlag in limitierter Auflage!
Beschreibung
Zwischen Anziehung und Abgrund liegt manchmal nur ein einziger Kuss …Als June von ihrer Freundin Ashley eingeladen wird, die Semesterferien bei deren Familie in den Hamptons zu verbringen, ahnt sie ...mehr
Das dringlichste Buch der Nobelpreisträgerin | Über die perfide Wucht der Eifersucht
Beschreibung
Sie hat keine großen Gefühle mehr für ihn und trennt sich. Doch als er Monate später von einer anderen spricht, ist sie völlig aus der Bahn geworfen. Jetzt leidet sie, fühlt sich verschmäht, zu ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de