15 Jahre Wissenstransfer am Information Management Institut (IMI)
Beschreibung
Im Sommer des Jahres 2022 hatte der Bayerische Landtag das neue Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG) verabschiedet. Darin ist erstmals der Wissenstransfer als die dritte, neue Säule der Hochschulaufga ...mehr
30 Jahre Wirtschafts- und Unternehmensethik: Ordonomik im Dialog
Beschreibung
Das ordonomische Forschungsprogramm startet Anfang der 1990er Jahre als „Normative Institutionenökonomik“. Weiterentwickelt wird es als „Ökonomischer Ansatz diskursiver Politikberatung“. ...mehr
Über 50 Ideen für erfolgreiche Mitarbeiterbindungsmaßnahmen
Beschreibung
Je mehr Unternehmen dafür tun, ihre Mitarbeiter zu halten, desto sicherer ist
ihnen der langfristige Erfolg. Geringere Fluktuationskosten, höhere Produktivität,
bessere Reputation – vor allem abe ...mehr
Verlag
HSB Akademie Publishing
Erscheinungsdatum
01.07.2025
ISBN/EAN
978-3-9824417-2-6
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
nicht lieferbar
Preis
29,95 €
Autor
Martina Honsel
Titel
Messung des betriebswirtschaftlichen Erfolgs von Nachwuchsleistungszentren im deutschen Profifußball
Untertitel
Entwicklung und Anwendung eines innovativen Evaluationskonzepts
Beschreibung
Fußball ist eine beliebte Sportart, die weltweit Millionen von Menschen begeistert. Über Fußball lässt sich vortrefflich diskutieren, über aktuelle Spiele ebenso wie über Taktiken oder Spielertr ...mehr
Advanced Applications of Network Analysis in Marketing Science
Beschreibung
The world today is becoming a highly connected place. Firms, consumers and the devices they use are increasingly part of a complex, global network of connected entities. These networks represent a gol ...mehr
Herausgegeben von Martin Held, Herausgegeben von Gisela Kubon-Gilke, Herausgegeben von Richard Sturn
Titel
Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik / Bildungsökonomie in der Wissensgesellschaft
Beschreibung
Der Bildungsbereich ist angesichts der Dynamik von Arbeits- und Wissensteilung
ein ökonomischer Schlüsselfaktor und
bedarf politischer Gestaltung.
In diesem Band wird dieser Befund anhand ordnun ...mehr
Hans-Uwe L. Köhler der Mann mit den ungewöhnlichsten Buchprojekten unter der Wirtschaftsbuchsonne fragt diesmal provokant: Warum kauft man ein Buch mit dem Titel Sex sells? Würde man das Buch kaufe ...mehr
Verlag
GABAL
Erscheinungsdatum
15.03.2010
ISBN/EAN
978-3-86200-124-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
25,99 €
Autor
Bandherausgeber: Vladimir Cvijanovic, Bandherausgeber: Andrea Fumagalli, Bandherausgeber: Carlo Vercellone
Titel
Cognitive Capitalism and its Reflections in South-Eastern Europe
Beschreibung
Cognitive capitalism is considered to be a new stage in the historical evolution of capitalism which is undergoing a metamorphosis affecting most of the laws and tendencies characteristic of industria ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Eine empirische Untersuchung für deutsche Sparkassen
Beschreibung
Diese Arbeit beschäftigt sich mit den quantitativen Auswirkungen des demographischen Wandels auf die zukünftige Ertragslage der deutschen Sparkassen. Hierzu wird ein mikroökonometrisch fundiertes S ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Politik in der internationalen Politik
Beschreibung
2007 wird der Friedensnobelpreis an Al Gore, den ehemaligen US-Vizepräsidenten, und den Weltklimarat, den IPCC, verliehen. Es mag auf den ersten Blick paradox erscheinen, dass ein wissenschaftliches ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ