Max-Emanuel Geis, Bearbeitet von Yvonne Baumgärtner, Bearbeitet von Kevin Frank, Bearbeitet von Rachel Hoepfner, Bearbeitet von Thomas Reiß
Titel
Fälle zum Polizei- und Ordnungsrecht
Beschreibung
Zum Werk
Das Werk bringt in Ergänzung zu dem Juristischen Kurzlehrbuch "Götz/Geis, Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht" 26 Standardfälle zu den besonders klausurrelevanten Problemen des Polizei- ...mehr
Matthias Jestaedt, Oliver Lepsius, Christoph Möllers, Christoph Schönberger, Beiträge von Tilman Allert
Titel
Das entgrenzte Gericht
Untertitel
Eine kritische Bilanz nach sechzig Jahren Bundesverfassungsgericht
Beschreibung
Während die Unzufriedenheit mit Politikern und Parteien zunimmt, bleibt die Beliebtheit des Bundesverfassungsgerichts ungebrochen. Urteile wie zum Lissabon-Vertrag, zur Onlinedurchsuchung oder zur H� ...mehr
Verlag
Suhrkamp
Erscheinungsdatum
21.08.2011
ISBN/EAN
978-3-518-12638-7
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
20,00 €
Autor
Sebastian Heidorn, Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst
Titel
Die 30 wichtigsten Fälle Verwaltungsrecht BT Bayern
Untertitel
Einfach - Verständlich - Kurz
Beschreibung
Wie in allen Gebieten gilt auch im Besonderen Verwaltungsrecht der Länder:
Nur fallorientiertes Erlernen ist effektiv. Gehen Sie in den Gebieten Kommunalrecht, Polizeirecht und Baurecht sicher in die ...mehr
Thorsten Kingreen, Ralf Poscher, Bodo Pieroth, Bernhard Schlink, Michael Kniesel
Titel
Grundrisse des Rechts / Polizei- und Ordnungsrecht
Untertitel
mit Versammlungsrecht
Beschreibung
Dieses Studienbuch behandelt den Pflichtfachstoff im Polizeiund Ordnungsrecht (einschließlich des Versammlungsrechts). Dabei werden stets alle einschlägigen landesrechtlichen Bestimmungen nachgewies ...mehr
Staatsrecht I Staatsorganisationsrecht für Dummies
Beschreibung
Das Grundgesetz ist seit über 70 Jahren ein Garant für Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Thomas Heinicke stellt Ihnen die Staatsstrukturprinzipien nach Artikel 20 des Grundgesetzes, die ...mehr
StVO-Kommentar zur Straßenverkehrs-Ordnung mit VwV-StVO
Beschreibung
Am 02. Oktober 2024 ist die 57. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften (StVRÄndV) in Kraft getreten. Anlässlich der daraus resultierenden zahlreichen StVO-Änderungen wurd ...mehr
Herausgegeben von Helwig Hassenpflug, Herausgegeben von Hans-Dieter Schwind, Robin Melchior
Titel
Staatsrecht – leicht gemacht.
Untertitel
Das Staats- und Verfassungsrecht nicht nur für Studierende an Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien.
Beschreibung
Ein erfahrener Richter vermittelt lebendig und übersichtlich das deutsche Staats- und Verfassungsrecht. Aus dem Inhalt:– Verfassung, Werteordnung, Gesetzgebung– Grund-, Bürger- und Menschenrecht ...mehr
Länderspezifisch - Ab dem Hauptstudium bis zum Referendariat
Beschreibung
Das Skript Crashkurs Öffentliches Recht Hessen von Herrn Dr. Kues ist eine kompakte Studienhilfe für Examenskandidaten und Referendare, die Landes- und Bundesrecht in 196 Seiten zusammenfasst. Der A ...mehr
Umfassendes Grundwissen über die Bescheidarten Verwaltungshandeln bedeutet im Einzelfall die richtige Verwaltungsentscheidung zu treffen und einen entsprechenden Bescheid zu verfassen. Mit dem neu ko ...mehr
Grundlagen des Visa-, Einreise- und Asylsystems sowie des Aufenthaltsrechts
Beschreibung
Nach den Ereignissen um die Flüchtlingsbewegungen im Herbst 2015, die das Aufenthalts- und Asylrecht in den Mittelpunkt öffentlichen Interesses gerückt haben, schloss sich mit der COVID-19-Pandemie ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ