Herausgegeben von Ludger Gailing, Herausgegeben von Markus Leibenath
Titel
Neue Energielandschaften – Neue Perspektiven der Landschaftsforschung
Beschreibung
Der Wandel der Energiewirtschaft hin zu mehr Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien spielt sich in physisch-materieller Hinsicht in Landschaften ab. Er wird von Praktikern der Raum- und Landschaftsp ...mehr
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsdatum
17.05.2013
ISBN/EAN
978-3-531-19795-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
26,96 €
Autor
Yulia Nurliani Lukito
Titel
Exhibiting Modernity and Indonesian Vernacular Architecture
Untertitel
Hybrid Architecture at Pasar Gambir of Batavia, the 1931 Paris International Colonial Exhibition and Taman Mini Indonesia Indah
Die Herausforderungen und Chancen interkultureller Beziehungen
Beschreibung
"Die Herausforderungen und Chancen interkultureller Beziehungen" ist ein faszinierendes Buch, das sich mit den einzigartigen Aspekten und Möglichkeiten von Beziehungen zwischen verschiedenen Kulturen ...mehr
Verlag
tredition
Erscheinungsdatum
07.07.2023
ISBN/EAN
978-3-347-97512-5
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
24,99 €
Autor
Herausgegeben von Daniel Doll, Herausgegeben von Prof. Dr. Barbara Kavemann, Herausgegeben von Bianca Nagel, Herausgegeben von Adrian Etzel, Beiträge von Prof. Dr. Sibylle Nideröst, Beiträge von Prof. Dr. Gabriele Lucius-Hoene, Beiträge von Prof. Dr. Heiko Löwenstein, Beiträge von Dr. Peter Caspari, Beiträge von Prof. em. Dr. Wolfgang Eßbach, Beiträge von Prof. Dr. Daniel Gredig, Beiträge von Prof. Dr. Anne Parpan-Blaser, Beiträge von Prof. Dr. Heinz Kindler, Beiträge von Prof. Dr. Frederic Vobbe, Beiträge von Katharina Kärgel, Beiträge von Prof. Dr. Anja Henningsen, Beiträge von Meike Kampert, Beiträge von Veronika Winter, Beiträge von Prof. Dr. Carol Hagemann-White, Beiträge von Prof. Dr. Stephan Rixen, Beiträge von Malte Täubrich, Beiträge von Dr. Mart Busche, Beiträge von Prof. Dr. Jutta Hartmann, Beiträge von Bernard Könnecke, Beiträge von Prof. Dr. Isolde Geissler-Frank, Beiträge von Prof. Dr. Katrin Toens, Beiträge von Mareike Ochs, Beiträge von Prof. Dr. Monika Götsch, Beiträge von PD. Dr. phil Silvia Krumm, Beiträge von Dominik Gerstner, Beiträge von Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff, Beiträge von Prof. Dr. Thomas Klie, Beiträge von Prof. Dr. Hartmut Remmers, Beiträge von Prof. Dr. Jörg M. Fegert, Beiträge von Dr. Thomas Meysen, Beiträge von Dr. Birgit Schweikert
Titel
Beiträge zur Forschung zu Geschlechterbeziehungen, Gewalt und privaten Lebensformen
Untertitel
Disziplinäres, Interdisziplinäres und Essays
Beschreibung
Der Band präsentiert aktuelle interdisziplinäre Auseinandersetzungen mit Themen, die in den vergangenen 25 Jahren auch Gegenstand des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts zu Geschlechterfrag ...mehr
Das Buch bietet einen hervorragenden Einstieg in die Theorie von Pierre Bourdieu. Es werden die zentralen Theorieannahmen dargestellt und die Bedeutung für die Kultur- und Sozialwissenschaften der Ge ...mehr
Verlag
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum
15.07.2012
ISBN/EAN
978-3-531-94315-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
12,99 €
Autor
Reinhard Bachleitner, Martin Weichbold, Wolfgang Aschauer
Titel
Die Befragung im Kontext von Raum, Zeit und Befindlichkeit
Untertitel
Beiträge zu einer prozessorientierten Theorie der Umfrageforschung
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler