Mit der BASICS-Reihe schnell ans Ziel! Gut: Sie erhalten einen umfassenden Einblick - von den Grundlagen der Diagnostik und Therapie über die wichtigsten kardiologischen Krankheitsbilder, wie KHK, R ...mehr
Leitfaden zur psychodynamischen Therapie struktureller Störungen. Unter Mitarbeit von L. Hauten und J. Ehrenthal
Beschreibung
Der Klassiker reloaded  - Aktualisiert: PTRL-Reform von 2017, Empirie auf dem neuesten Stand u.v.m. - Neu: Lehren und Lernen der SP - Die 4. Auflage des Klassikers nun aktualisiertBei der Behandl ...mehr
Sicher durchs 2. Staatsexamen – 3 Monate via medici inklusive! Die Endspurt Klinik Skriptenreihe kommt mit 20 Skripten im praktischen Schuber, denn an einem aufgeräumten Schreibtisch lernt es sich ...mehr
Claudia Bausewein, Birgit Haberland, Constanze Rémi, Steffen Simon
Titel
Palliativmedizin pocketcard Set
Beschreibung
Palliativmedizin pocketcard Set − Erhalt der bestmöglichen Lebensqualität bis zum Lebensende
Neue Überarbeitung gemäß aktuellem Leitlinienprogramm Onkologie 2021
Eine angemessene Versorgung u ...mehr
Ihr Kompass durch den Theorie- und Antragsdschungel – erweitert und neu aufgelegt!Empfinden Sie das Verfassen von Antragsberichten oft auch als mühsame und zeitraubende Arbeit? Verlieren Sie sich m ...mehr
Das vorliegende Buch erscheint bereits in dritter Auflage – mit inzwischen doppeltem Umfang. Bester Beweis dafür, dass der diagnostische Ultraschall in der Medizin nicht mehr wegzudenken ist. Als n ...mehr
EKG kann Spaß machen. Das glauben Sie nicht? Überzeugen Sie sich! Kurze, schaffbare Lektionen erklären Ihnen das EKG so, dass Sie es wirklich verstehen. Mit 70 Übungs-EKGs trainieren Sie das Know- ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ