Break Dance (Wandkalender 2025 DIN A4 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Break Dance – der Tanz der Straße
Beschreibung
Break Dance ist eine ursprünglich auf der Straße getanzte Tanzform, erfunden von afroamerikanischen Jugendlichen in Manhattan und der südlichen Bronx im New York der frühen 1970er Jahre. Getanzt w ...mehr
Dass Peymann Bernhard inszenieren kann, weiß man. Er arbeitet den Witz heraus, die Poesie, er macht die Übertreibungen durchsichtig und führt umsichtig in vorzügliches Ensemble. Allen voran Wolfga ...mehr
Re-Situating Public Theatre in Contemporary France
Untertitel
Theatres and Their Publics
Beschreibung
This book examines the dynamics of the relational and spatial politics of contemporary French theatrical production, with a focus on four theatres in the Greater Paris region. It situates these dynami ...mehr
Verlag
Springer International Publishing
Erscheinungsdatum
10.05.2023
ISBN/EAN
978-3-031-22472-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
128,39 €
Autor
Beiträge von Isabelle Gustorff, Beiträge von Renate Stuefer, Beiträge von Gabriele Proy, Beiträge von Karin Macher, Beiträge von Steffen Jäger, Beiträge von Andrea B. Braidt, Beiträge von Markus Grassl, Beiträge von Rosa Reitsamer, Beiträge von Hanna Hacker, Herausgegeben von Andrea Ellmeier, Herausgegeben von Claudia Walkensteiner-Preschl
Titel
SpielRäume
Untertitel
Wissen und Geschlecht in Musik, Theater, Film
Beschreibung
mdw Gender Wissen ist eine Buchreihe der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Die Publikationen dieser Reihe möchten dazu beitragen, die Wirkmächtigkeit von Gender (soziales Ge ...mehr
Arthur Schnitzlers Schlüsselstück beschreibt die Liasonen seiner Künstlerkollegen aus dem Cafe Central und wurde 1969 uraufgeführt. Die kongeniale Besetzung mit Vilma Degischer, Leopold Rudolf, Kl ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de