Daumenkino 3 zeigt, wie aus dem Ei ein Hut kommt, aus dem Hut ein Kind, das sich am Pool vergnügt, durch den Hut entschwindet und als Mann zurückkommt.mehr
Reihe herausgegeben von Thomas Trabitsch, Bandherausgeber: Christiane Mühlegger-Henhapel
Titel
Joseph Gregor
Untertitel
Gelehrter – Dichter – Sammler
Beschreibung
Joseph Gregor, Gründungsleiter der Theatersammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, war neben seiner Tätigkeit als Bibliothekar, Archivar und Theaterwissenschaftler auch literarisch tätig: ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Eine interdisziplinäre Untersuchung zu den Events der Künstlergruppe Gang Art.
Beschreibung
Vorliegender Band beschäftigt sich mit der ab 1986 bestehenden Wiener Künstlergruppe GANG ART. Diese arbeitet multimedial mit dem Schwerpunkt auf die Gestaltung von Zeitabläufen in öffentlichen R� ...mehr
Break Dance (Wandkalender 2025 DIN A4 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Break Dance – der Tanz der Straße
Beschreibung
Break Dance ist eine ursprünglich auf der Straße getanzte Tanzform, erfunden von afroamerikanischen Jugendlichen in Manhattan und der südlichen Bronx im New York der frühen 1970er Jahre. Getanzt w ...mehr
Dass Peymann Bernhard inszenieren kann, weiß man. Er arbeitet den Witz heraus, die Poesie, er macht die Übertreibungen durchsichtig und führt umsichtig in vorzügliches Ensemble. Allen voran Wolfga ...mehr
Beiträge von Isabelle Gustorff, Beiträge von Renate Stuefer, Beiträge von Gabriele Proy, Beiträge von Karin Macher, Beiträge von Steffen Jäger, Beiträge von Andrea B. Braidt, Beiträge von Markus Grassl, Beiträge von Rosa Reitsamer, Beiträge von Hanna Hacker, Herausgegeben von Andrea Ellmeier, Herausgegeben von Claudia Walkensteiner-Preschl
Titel
SpielRäume
Untertitel
Wissen und Geschlecht in Musik, Theater, Film
Beschreibung
mdw Gender Wissen ist eine Buchreihe der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Die Publikationen dieser Reihe möchten dazu beitragen, die Wirkmächtigkeit von Gender (soziales Ge ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler