Das Handbuch Kindheitspädagogik fasst zum 20jährigen Bestehen Kindheitspädagogischer Studiengänge Themen wie gesellschaftliche und politische Bedingungen, Grundlagen und Forschungsmethoden der Kin ...mehr
Digitale Bildung von Anfang an. Wie Alice mit Kaninchen, Schneehasen, Gänsegeier, Quadrille tanzenden Hummern, falschen Schildkröten und verrückten Hutmachern wagen sich die Kinder hier in eine une ...mehr
So werden Kinder stark – und Sie zu ihrem Vorbild
Resilienz, also die psychische Widerstandsfähigkeit, ist unerlässlich, um schwierige Situationen und Herausforderungen im Leben bewältigen zu k� ...mehr
Schritt für Schritt didaktische Konzepte entwickeln.
Didaktik beschäftigt sich mit der Gestaltung von Lernangeboten in den verschiedenen Kontexten von Bildung: in der frühen Bildung, in Schulen, i ...mehr
Kollegiale Beratung und Supervision für pädagogische Berufe
Untertitel
Hilfe zur Selbsthilfe. Ein Arbeitsbuch
Beschreibung
Entscheidend für die Qualität und die Wirksamkeit der pädagogischen Arbeit sind die Handlungsfähigkeit, der Elan und das Ethos der Pädagogen. Dass es damit oft nicht zum Besten steht, beweisen Al ...mehr
Manfred Döpfner, Julia Plück, Christina Dose, Ilka Eichelberger, Stephanie Schürmann, Tanja W. Metternich-Kaizman
Titel
Den Alltag meistern mit ADHS
Untertitel
Das Arbeitsbuch für pädagogische Fachkräfte von Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren
Beschreibung
Hyperaktive, unaufmerksame und impulsive, aber auch oppositionelle und regelverletzende Verhaltensweisen können für die betroffenen Kinder und ihre Familien, aber auch für pädagogische Fachkräfte ...mehr
Herausgegeben von Selina Ingold, Herausgegeben von Björn Maurer
Titel
Making im Schulalltag
Untertitel
Konzeptionelle Grundlagen und Entwicklungsschritte
Beschreibung
Making – das kreative Tüfteln und Erfinden mit analogen und digitalen Verfahren – ist im formalen Bildungskontext angekommen. Immer mehr Schulen richten MakerSpaces als Lernumgebungen ein, wo Sch ...mehr
Wahrnehmungsvignetten. Phänomenologisch-reflexives Denken und professionelle Haltung
Untertitel
Studien- und Arbeitsbuch
Beschreibung
Wahrnehmungsvignetten entspringen einer phänomenologischen Methode der pädagogischen Praxis und Forschung. Sie schließt Wahrnehmungen, Beschreibungen und Reflexionsphasen für eine professionelle i ...mehr
Die Konzeptionsentwicklung ist ein elementarer Baustein des Qualitätsmanagements und sollte alle Personen miteinbeziehen, die am Kita-Alltag teilhaben: Leitung, Team, Träger, Eltern und Kinder. Die ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ