Hitzige Kämpfe tobten in der Folge des Zweiten Weltkrieges um das Erbe Sigmund Freuds. Die verspätete Aufarbeitung des Nationalsozialismus, die sexuelle Revolution und die Dekolonisation stießen fu ...mehr
Die Romantik, neben dem Idealismus der Inbegriff des deutschen Geistes, ist in aufgeklärten Zeiten an den Rand gedrängt worden. Rüdiger Safranski holt sie für uns ins Zentrum zurück. Er beschreib ...mehr
Kunst und Mythen entlang des größten Wegenetzes der Erde.
Von farbenprächtigen Moscheen und antiken Welterbestätten über wehrhafte Festungen, filigrane Ornamentik, überwältigende Gebirgs- und W ...mehr
Die Royals aus Hannover und Sachsen-Coburg & Gotha
Beschreibung
Das britische Haus Windsor ist – wie nicht allgemein bekannt ist – von deutscher Abstammung. Während des Ersten Weltkriegs wurde der ursprüngliche Name „Haus Sachsen-Coburg und Gotha” aufgeg ...mehr
Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-884_KriegFriedenVersoehnung"
Vier Jahre lang reiste der Fotograf Harald Schmitt (geb. 1948) für dieses Buch durch Europa und be ...mehr
Aus Anlass des 750. Gründungsjubiläums der Stadt Königsberg, des heutigen Kaliningrad, leuchtet Klaus Garber die große Vergangenheit der Metropole im Nordosten Europas neu aus. Seine Schlaglichter ...mehr
Stimmen zum Buch:
»Wem das entchristlichte Europa-Palaver zeitgeistiger Politakteure zuwider ist, der findet in diesem Sammelband von Essays des wortgewaltigen Schriftstellers Gerd-Klaus Kaltenbrunn ...mehr
Wie viele Zimmer hat die Burg Hohenzollern? Wie werden die Kronleuchter entfacht? Wohin führt der geheime Gang? Antworten auf solche und viele weitere Fragen gibt dieser „Große Burgführer“. Mal ...mehr
Schalte ab, spüre die Naturgewalt und fülle dich mit der powervollen Energie des Meeres auf!
Diese hawaiianischen Wellen – atemberaubend kraftvoll und heilsam – wurden mit der Kunstkopf-Technolo ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de