Herausgegeben von Stefan Dumont, Redaktion: Riccarda Giljohann, Redaktion: Frederik Simon
Titel
800 Jahre Mariendom und Michaelskapelle
Untertitel
GottesOrte in der Stadt Andernach
Beschreibung
Groß und mächtig sollte die Kirche des Erzbischofs von Trier in der Stadt Andernach sein, deren weltlicher Herr seit Kaiser Barbarossas Zeiten der Erzbischof von Köln war. Nach dem Brand der Vorgä ...mehr
Rainer Gebhardt, Stefan Deschauer, Menso Folkerts, Sibylle Gluch, Richard Hergenhahn, Rudolf Haller, Wolfgang Kaunzner, Andreas Kühne, Ulrich Reich, Anne Rom, Karl Röttel, Manfred Weidauer, Vorwort von Annette Schavan, Vorwort von Katja M Mieth, Vorwort von Rainer Gebhardt, Herausgegeben von Sächsische Landesstelle für Museumswesen, Herausgegeben von Adam-Ries-Bund e.V. Annaberg-Buchholz
Titel
Schatzkammer der Rechenkunst
Untertitel
Historische Rechenbücher im Adam-Ries-Museum Annaberg-Buchholz
Beschreibung
Historische Rechenbücher im Adam-Ries-Museum Annaberg-Buchholzmehr
Caterina von Siena (in diesem Buch wird die italienische Schreibweise des Namens verwendet) gehört zu den großen Heiligen des Mittelalters. Neben Teresa von Avila wurde sie am 4. Oktober 1970 zur Ki ...mehr
Herausgegeben von Alfred Haverkamp, Beiträge von Elisabeth Müller-Luckner
Titel
Information, Kommunikation und Selbstdarstellung in mittelalterlichen Gemeinden
Beschreibung
Die richtige Beurteilung der Vorteilhaftigkeit von Investitionen ist eine zentrale Aufgabe der Unternehmensplanung. Dieses Lehrbuch behandelt den vollkommenen und unvollkommenen Kapitalmarkt unter Sic ...mehr
Beiträge von Hugo O. Bizzarri, Beiträge von Maria Luzdivina Cuesta Torre, Beiträge von Rebecca Hardie, Beiträge von Anna Kollatz, Beiträge von Ludwig D. Morenz, Beiträge von Alheydis Plassmann, Beiträge von Seraina Plotke, Beiträge von Sophie Charlotte Quander, Beiträge von Lena Ringen, Beiträge von Emily A. Winkler, Herausgegeben von Mechthild Albert, Herausgegeben von Ulrike Becker, Herausgegeben von Elke Brüggen, Herausgegeben von Karina Kellermann
Titel
Textualität von Macht und Herrschaft
Untertitel
Literarische Verfahren im Horizont transkultureller Forschungen
Beschreibung
Macht und Herrschaft werden seit jeher und überall in Geschichten und Geschichte beschrieben und reflektiert. Doch worin liegt die spezifische Leistungsfähigkeit solcher Zeugnisse, und gibt es kultu ...mehr
Kongress für Byzantinistik, London, 21.-26. August 2006
Beschreibung
"Heilige Berge und Wüsten" war Thema eines Round Table auf dem 21. Internationalen Kongress für Byzantinistik in London (August 2006). Der Arbeitskreis befasste sich mit geographischen Räumen im Um ...mehr
Verlag
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Erscheinungsdatum
18.12.2009
ISBN/EAN
978-3-7001-6655-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
38,00 €
Autor
Claudia Beckers-Dohlen
Titel
Irland - von seinen Wurzeln bis ins 15. Jahrhundert
Herausgegeben von Monique Goullet, Herausgegeben von Martin Heinzelmann, Herausgegeben von Deutsches Historisches Institut Paris
Titel
La réécriture hagiographique dans l'Occident médiéval
Untertitel
Transformations formelles et idéologiques
Beschreibung
Im vorliegenden Band wird ein bisher kaum behandeltes Charakteristikum der hagiographischen Literatur für die Zeit vom 6. bis 12. Jh. dargestellt: Immer wieder wurden Texte zum gleichen Heiligen prod ...mehr
Ein Fürst im Spannungsfeld von Dynastie, Regionen und Reich
Beschreibung
Albrecht VI. (1418–1463), Bruder Kaiser Friedrichs III., Gründer der Universität Freiburg und ungeliebter Sohn der Habsburgerdynastie galt lange als eine Persönlichkeit, deren Bedeutung sich auf ...mehr
Herausgegeben von Sigrun Høgetveit Berg, Herausgegeben von Arnold Otto
Titel
Secular canons in Medieval Europe
Untertitel
Diversity under Common Canon Law
Beschreibung
Während Regularkanoniker inzwischen ebenso gut erforscht sind wie das Mönchtum und seine Entwicklung in den verschiedenen Orden, standen die Säkularkanoniker weitaus weniger im Fokus der historisc ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ