Eroberungen wurden oft als „Entdeckungen“ oder als „Entwicklungshilfe“ verharmlost. Die Schicksale der Eroberten verlieren sich dagegen. Betraten aber die Eroberer tatsächlich meist leere Lä ...mehr
Die Problemorientierung wird in fast allen Lehrplänen als scheinbar selbstverständliches Unterrichtsprinzip im Fach Geschichte genannt. In der geschichtsdidaktischen Literatur und der Praxis des Ges ...mehr
Jahresfahrplan, gültig vom 3. Juni 1984 bis 1. Juni 1985
Beschreibung
Jahresfahrplan, gültig vom 3. Juni 1984 bis 1. Juni 1985, Taschenbuch, 358 Seiten, Reprint, Kursbuch der DDR.
Die Übersichtskarte dazu befindet sich in den Sammelband: "Übersichtskarten der DEUTSCH ...mehr
Wie oft wütete die Pest in Bonn? Wie kam der Sankt Martinsbrauch in unsere Stadt? Gab es in Bonn Hexen? Wo sieht man heute noch Reste der historischen Stadtbefestigung? Wieso ist die Kölner Jungfrau ...mehr
Herausgegeben von Ulrich Mayer, Herausgegeben von Hans-Jürgen Pandel, Herausgegeben von Gerhard Schneider
Titel
Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht
Beschreibung
Das „Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht“ unternimmt eine kritische Bestandsaufnahme der Methodendiskussion der letzten 20 Jahre, die durch eine Fülle von Anregungen gekennzeichnet ist. Es ...mehr
Jürgen Moeller, Umschlaggestaltung von Harald Rockstuhl
Titel
Kriegsende im Thüringer Schiefergebirge April 1945
Untertitel
Der Vorstoß des XII. US Corps durch das Thüringer Schiefergebirge und nördliche Oberfranken zur Saale-Linie zwischen Saalfeld und Hof und die Befreiung des KZ-Außenlagers „Laura“
Beschreibung
Autor: Jürgen Möller, Festeinband, 316 Seiten mit 202 Abbildungen und 6 Karten
Buchreihe: Kriegsende in Mitteldeutschland 1945 | Bd.16
ÜBER DAS BUCH:
Der Band 16 der Buchreihe „Das Kriegsende i ...mehr
Exakt vor 200 Jahren, am 28. Juli 1821, verkündete General José de San Martín in der Hauptstadt Lima feierlich die Unabhängigkeit Perus von der spanischen Krone. Das Datum symbolisiert das Ende de ...mehr
Die geheime Waffenproduktion der Staatssicherheit der DDR
Untertitel
Hintergründe - Entwicklung - Produktion
Beschreibung
Autor: Patrick Hoffmann, Festeinband, A5, 290 Seiten mit 385 Abbildungen
ÜBER DAS BUCH: Im letzten Jahrzehnt der DDR entwickelte das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) unter strengster Geheimha ...mehr
Von den Anfängen in der Antike bis zum 20. Jahrhundert
Beschreibung
Der Westen – seit dem Zeitalter der Entdeckungen ist er gleichsam das welthistorische Maß aller Dinge. Er hat mit einer unvergleichlichen Dynamik fremde Reiche erobert und ganze Kontinente unte ...mehr
Der Arbeit der Wehrmacht-Untersuchungsstelle verdanken wir, daß unzählige grausamste Verbrechen der Roten Armee an deutschen Soldaten ab 1941 an Ort und Stelle untersucht wurden und bis ins kleinste ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ