Zwei „Urgesteine“ systemischer Praxis legen mit diesem Band eine etwas andere Darstellung und Einführung in systemisches Denken und Handeln vor. Jürgen Hargens kann sich auf seine Erfahrung eine ...mehr
Trauerprozesse in der Therapie unterstützen
• Trauer verstehen
• Resilienz aufbauen
• Gezielte Interventionen anwenden
Der Tod von Menschen, die uns nahestehen, aber auch eine Trennung oder der ...mehr
Für die Psychotherapie einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) liegen inzwischen hoch effektive Behandlungskonzepte vor – dennoch erleben viele Psychotherapeut_innen insbesondere die trau ...mehr
Psychotherapie und Coaching mit PEP/Bitte klopfen!
Untertitel
Package
Beschreibung
Dieses Package besteht aus zwei Büchern:
„Psychotherapie und Coaching mit PEP“ erläutert den aktuellen Stand von PEP und geht ausführlich auf die zentralen Elemente ein: Big-Five-Lösungsblock ...mehr
Schematherapeutisches Reinschreibbuch mit Übungen und Impulsen
Beschreibung
Auf dem Weg zur inneren Balance: Schreiben und Reflektieren mithilfe der Schematherapie
• Lebensmuster entdecken und Ursachen erkennen
• Mit anregenden Übungen und Impulsen
Für den Weg zu Selbs ...mehr
Dieser Klassiker ist im besten Sinne ein Lehrbuch: theoretisch fundiert und umfassend, in seinem Praxisbezug nahe am Alltag der Leser/-innen in den verschiedenen Kontexten von Psychotherapie, Beratung ...mehr
Imagination als heilsame Kraft (Imagination als heilsame Kraft. Zur Behandlung von Traumafolgen mit ressourcenorientierten Verfahren)
Untertitel
Ressourcen und Mitgefühl in der Behandlung von Traumafolgen
Beschreibung
Das weit über 100.000 mal verkaufte Grundlagenwerk zur Psychotraumatologie erscheint nach 18 Auflagen erstmals vollständig überarbeitet. Insbesondere werden die Kapitel zur Körperarbeit, zur Gesta ...mehr
„Ein außerordentlich lehrreiches Büchlein, das in seiner Klarheit sowohl für EinsteigerInnen als auch für Fortgeschrittene von großem Gewinn sein wird.“
Prof. Dr. Luise Reddemann
Ich-Anteile ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.