Mit dem Motorrad von Preußisch Ströhen in die Mongolei Teil 1: Moskau
Beschreibung
An einem kalten Morgen im März startet Peter Tennigkeit seine BMW und bricht auf zu einer abenteuerlichen Fahrt – ostwärts.
Begleiten Sie ihn im ersten Teil dieser sehr persönlichen Reiseerzählu ...mehr
Bangkok: West trifft Fernost (Wandkalender 2025 DIN A4 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Bangkok ist eine faszinierende Stadt der Gegensätze
Beschreibung
Die Hauptstadt Thailands ist eine Fusion aus westlicher und fernöstlicher Kultur - exotisch aber nicht zu viel Kulturschock.
Bangkok führt neben London und Paris seit Jahren die Besucherrekorde im ...mehr
Taiwan kulinarisch erleben (hochwertiger Premium Wandkalender 2025 DIN A2 quer), Kunstdruck in Hochglanz
Untertitel
Entdecken Sie die kulinarischen Höhepunkte Taiwans
Beschreibung
Kommen Sie mit auf eine kulinarische Reise durch Taiwan! Ob Nachtmärkte, dörfliche Markthallen, Fischstände, typische Restaurants oder Imbiss-Stände - auf ihrer Reise durch Taiwan hat Michaela Sch ...mehr
Eine Motorrad-Abenteuerreise entlang der Seidenstraße nach Kaschgar, durch Tibet und bis Fernost
Beschreibung
Die Neuauflage von "Seidenhart – die ganze Geschichte" (ISBN 978-3-00-044903-1)!
Vom Niederrhein aus immer ostwärts – Urlaub geht wohl anders! Authentisch und mit einer gehörigen Portion Humor s ...mehr
Die Mongolei ist für den Autor zur zweiten Heimat geworden, den nur Corona von weiteren Besuchen abhalten konnte. Inzwischen ist er dort durch die Medien sehr bekannt und hat viele Freunde gefunden. ...mehr
Hildegard Schütze, Karl-Robert Schütze, Foto(s) von Karl-Robert Schütze
Titel
Volksrepublik China 1973
Untertitel
Reisebericht
Beschreibung
Ein Vierteljahrhundert ist seit dieser Reise vergangen. Ein winziger Zeitabschnitt vor der Kulisse der vieltausendjährigen Geschichte des Reiches der Mitte. Und dennoch: Es war eine Reise nicht nur i ...mehr
Gerda Brömel unternahm im Laufe vieler Jahre Fernreisen zu Zielen auf allen Kontinenten. Einige Reisetagebücher der Schriftstellerin erscheinen jetzt in der Reihe »Meine schönsten Reisen«.
In Ban ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse