Ägypten. Man sagt, als Reiseland sei es schon überlaufen. Was alle kennen, da fährt man nicht mehr hin.
Dieses Vorurteil auszuräumen, hat sich der Autor vorgenommen.
Hier können Sie das erfahren, ...mehr
Thomas J Arnaud, Nachwort von Jean J Langendorf, Herausgegeben von Jean J Langendorf, Erläuternder Text von André Malraux, Übersetzt von Peter Weiss
Titel
Im Reiche der Königin von Saba
Untertitel
Eine Jemen-Fahrt 1843
Beschreibung
Arnaud schloß sich als Araber verkleidet einer Karawane an und reiste unter ständiger Lebensgefahr zu den räuberischen Beduinen des Jemen, um die Überreste des sagenumwobenen Reiches der Königin ...mehr
Leicht wie ein schöner Sommerurlaub kommt dieser Reisebericht daher. Dabei werden zentrale Themen analysiert: Aufstiegsfaktoren der armen Länder, das belastete Verhältnis des Westens zu den arabisc ...mehr
Ein Land mit Repressionen, hoher Arbeitslosigkeit und Kontrollen durch Sittenwächter einerseits, erwachender Lebenslust und einem relativ gut funktionierenden Alltag andererseits.
Mindestens einmal ...mehr
Iran: Urlaub auf der "Achse des Bösen"Es ist offiziell verboten. Trotzdem reist Stephan Orth als Couchsurfer kreuz und quer durch den Iran, schläft auf Dutzenden von Perserteppichen, erlebt irrwitzi ...mehr
Vom (Sex)tourismus bis zur Revolution - ein Auswanderer erzählt
Beschreibung
„Welcome to the Dreamland“ – so steht es auf einem Schild, das schon tausende deutscher Touristen sahen, wenn sie vom Flughafen aus nach Hurghada fuhren. Traumland? Ich empfehle den Lesern: „K ...mehr
Es ist meine Lebensgeschichte, in der ich meine Kindheit schildere
und wie ich meinen Mann Kadhim, den irakischen Studenten, kennen lerne und ihm in seine Heimat folge. Ich beschreibe den Irak, seine ...mehr
Wie ich in meiner Freizeit in Kurdistan den Kampf gegen den IS unterstütze, statt unter Palmen zu liegen
Beschreibung
Enno Lenze ist Politiker, Hacker, Aktivist und Unternehmer. In Berlin leitet er einen Verlag und ein Museum. Aber seine größte Leidenschaft verfolgt er nach Dienstschluss: Er engagiert sich für Kur ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de