Meine Reise zu den Menschen an den höchsten Bergen der Welt
Beschreibung
Aus einem kleinen Dorf in Nordhessen 22.000 Kilometer bis zur höchstgelegenen Straße der Welt, dem Karakorum-Highway, und zurück: Mit fast 70 Jahren erfüllt sich Margot Flügel-Anhalt ihren Traum, ...mehr
Verlag
Polyglott ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Eine etwas andere Reise durch die Stadt der Villen und Promenaden
Beschreibung
Meran genießt seit gut 150 Jahren Kultstatus in Sachen Kur und Kultur. Einst
stolzer Sitz der Grafen von Tirol, hat Meran seine politische Bedeutung als
Landeshauptstadt längst eingebüßt, doch als ...mehr
Christian Seiler, Umschlaggestaltung von Markus Roost
Titel
Alles wird gut
Untertitel
Rezepte und ihre Geschichten
Beschreibung
Dieses Buch ist kein typisches Kochbuch.
Zwischen den über 200 Rezepten – vom panierten Wiener Nationalgericht bis zum besten italienischen Bittergemüse, vom Weihnachtsessen aus Dänemark bis zum ...mehr
Von der Faszination des Nordens und der Suche nach einem Zuhause
Beschreibung
»Die wahre Stärke dieses Buches liegt in Tallacks Blick: Es ist der Blick eines Poeten.« New York Times / Die besten Reisebücher der SaisonMalachy Tallack begibt sich auf eine Reise entlang des 6 ...mehr
4500 km mit dem Gravelbike durch die Rocky Mountains
Beschreibung
Die Rocky Mountains: 4500 Kilometer erstrecken sie sich von Kanada bis Mexiko. Eindrucksvolle Gebirgsketten, glasklare Seen und  anspruchsvolle Steigungen – eine Sehnsuchtsroute für Radfahrer. ...mehr
Verlag
Polyglott ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Für dieses Buch hat sich Tilmann Bünz in den Sattel geschwungen und ist von der kurischen Nehrung bis nach Narva gereist, mal mitten durch Estland, Lettland und Litauen, mal entlang einer Küste, di ...mehr
In ihrem zweiten Buch erzählt Ursula Schlüter von ihrer Marokkoreise.
Winter 2023: dreieinhalb Monate durch Gebirge, Wüsten und Dörfer – mit 88 Jahren bereist Ursula Schlüter alleine mit ihrem ...mehr
Einfach mal raus, aussteigen, irgendwo fern von allem im Zelt im Wald leben. Was für die meisten von uns höchstens ein sehnsüchtiger Gedanke in stressigen Zeiten ist, hat Johannes Likar tatsächlic ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ