Catherine Ard, Illustriert von Wenjia Tang, Übersetzt von Leena Flegler
Titel
Vulkane
Untertitel
Fakten & Faszinierendes
Beschreibung
Dieses explosive Sachbuch nimmt uns mit auf eine Reise in das brodelnde Herz des Planeten Erde – und zu den Feuer speienden Naturgiganten.
Dabei geht es nicht nur um faszinierende Fakten wie die Ent ...mehr
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 41 - Wir entdecken Wale und Delfine
Beschreibung
Ob Blauwal, Orca, Pottwal oder Delfin: Viele Kinder sind fasziniert von den großen und sanften Meeressäugetieren. Sie alle gehören zur Familie der Wale, die seit Millionen von Jahren die Ozeane bev ...mehr
Illustriert von Margaux Samson Abadie, Gabby Dawnay, Übersetzt von Karin Ehrhardt
Titel
Die Sprache der Natur
Untertitel
Wie Tiere und Pflanzen kommunizieren
Beschreibung
In der Natur wird fortwährend kommuniziert. Pflanzen, Tiere und Pilze tauschen über Klänge, Berührungen und Düfte fortlaufend Informationen aus.
Ein Känguru warnt seine Artgenossen durch lautes ...mehr
Erstes Lexikon für Grundschulkinder mit über 600 Fotos
Beschreibung
Das Kinderlexikon für die GrundschuleLautlose Pumas, exotische Geckos und faszinierende Krabbeltiere: Die Welt der Tiere ist bunt und vielfältig. Dieses Kinderlexikon stellt die wichtigsten Vertrete ...mehr
Herausgegeben von DK Verlag - Kids, Übersetzt von Eva Sixt, Dean Lomax
Titel
Mein liebstes Buch der Dinosaurier und anderer Lebewesen der Urzeit
Untertitel
Gemeinsam die Welt der Urzeittiere entdecken. Für Kinder ab 3 Jahren
Beschreibung
Erstes Dino-Buch zum Vorlesen und StaunenDie Dinos sind los! In diesem Bilderbuch erwachen Archaeopteryx, Tyrannosaurus Rex und Mega-Hai zum Leben und fliegen, schleichen und schwimmen direkt ins Kind ...mehr
Kristina Scharmacher-Schreiber, Illustriert von Christine Faust
Titel
Der kleine Luchs - Zu Hause in den Wäldern Europas
Untertitel
Sachbilderbuch zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren
Beschreibung
Ein liebevoll illustriertes Kinderbuch, das für Natur- und Artenschutz sensibilisiert. Mit vielen spannenden Fakten über die Raubkatze mit den Pinselohren in unseren heimischen Wäldern.Tief in den ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse