Walter Benjamin, Herausgegeben von Johanna Sprondel
Titel
Passagen, Durchgänge, Übergänge. Eine Auswahl. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Benjamin, Walter – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 14046
Beschreibung
Der viel zu früh verstorbene Walter Benjamin (er nahm sich 1940 auf der Flucht vor den Nazis das Leben) war ein Flaneur der Geisteswissenschaften, ein genialer Aphoristiker, der »das Prinzip der Mon ...mehr
J. Krishnamurti ist einer der einflussreichsten spirituellen Lehrer der Welt und bekannt für seine als tiefgründig empfundenen Weisheiten. In diesem Buch widmet er sich einem der zentralsten Punkte ...mehr
Die Zukunft der Demokratie. Wie Hoffnung politisch wird. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Heidenreich, Felix – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 14350 – Originalausgabe
Beschreibung
Zur Zeit der großen Revolutionen versprach die Demokratie noch eine goldene Zukunft: Das gelobte Land von Freiheit und Gleichheit schien möglich. Heute aber haben sich die Perspektiven verfinstert: ...mehr
Luciano De Crescenzo erzählt mit mediterraner Fabulierlust von den griechischen Philosophen und schmuggelt unter so bekannte Namen wie Sokrates, Platon und Epikur auch die seiner Nachbarn und Bekannt ...mehr
Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf (Was bedeutet das alles?)
Untertitel
Kant, Immanuel – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse
Beschreibung
Kants Schrift von 1795 ist einer der ersten Texte, der durch seinen völkerrechtlichen Ansatz Gedanken vorwegnimmt, wie sie später in den Vereinten Nationen umgesetzt wurden.mehr
Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, Herausgegeben von Stefan Niklas
Titel
Elemente des Antisemitismus. Grenzen der Aufklärung
Untertitel
[Was bedeutet das alles?]
Beschreibung
Der Klassiker zum beunruhigend aktuellen Thema unserer Tage
Schon früh beleuchteten Horkheimer und Adorno in den »Elementen des Antisemitismus« ...mehr
»Leben ist Verwandlung. Fortlaufend vergehe ich, um das zu sein, was ich gerade bin. In diesem Sinne bin ich selbst die Reise, in der ich wohne, ohne den Ort, an dem ich wohne, f ...mehr
Amartya Sen, Übersetzt von Valerie Gföhler, Nachwort von Christian Neuhäuser
Titel
Rationale Dummköpfe. Eine Kritik der Verhaltensgrundlagen der Ökonomischen Theorie. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Sen, Amartya – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse
Beschreibung
Amartya Sens meistzitierter und einflussreichster Aufsatz: Die ökonomische Theorie reduziert den Menschen auf Gier und Egoismus. Dabei verfolgen Menschen in konkreten Situationen zum Glück häufig g ...mehr
Wetz, Franz Josef – Lektüre zu soziologischen Theorien – 14275 – Originalausgabe
Beschreibung
Was hilft bei Todesangst und Verlust wirklich? Und was zählt am Ende des Lebens?
Der Philosoph Franz Josef Wetz schlägt einen pragmatischen, tröstlichen Umgang mit dem Tod vor: Er ist ein existenz ...mehr
Die Technik des Glücks. Psychologische Anleitungen in vier Übungsfolgen. Mit einem Essay von Enno Stahl. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Jung, Franz – 14087
Beschreibung
Franz Jung sei »einer der unbekanntesten und lesenswertesten Autoren deutscher Sprache in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts«, so Fritz. J. Raddatz. 1919 in die KPD eingetreten und nur ein Jahr ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.