Zivilrechtliche Musterklausuren für die Assessorprüfung
Beschreibung
Zivilrechtliche Musterklausuren
Die 10. Auflage umfasst zehn Examensklausuren mit den klassischen Klausurtypen
Urteilsklausuren mit und ohne Tatbestand,
Anwaltsklausuren,
einstweiliger ...mehr
Ehebezogene Rechtsgeschäfte umfassen alle Bereiche vertraglicher Beziehungen zwischen Ehegatten.
Neben den klassischen Vereinbarungen zum Güterstand, Unterhalt und Versorgungsausgleich sowie den Tr ...mehr
VorteileSchnelle Wiederholung von Aufbauschemata und StreitständenHandliche Ergänzung zum SkriptSchnelle, systematische Überprüfung und Vertiefung des relevanten Wissens
Zur Reihe
Die Karteikarten ...mehr
Fallsammlung:
Effektive Examensvorbereitung heißt beim Assessorexamen noch mehr als beim Referendarexamen. Lernen am Großen Fall, Training der Technik der Sachverhaltsanalyse, Schulung des Problemge ...mehr
Das Werk behandelt umfassend die gesetzlichen Schuldverhältnisse:
Geschäftsführung ohne Auftrag
Bereicherungsrecht
Deliktsrecht einschließlich Schadensrecht (§§ 249 ff. BGB)
Dieses Le ...mehr
Zum Werk
Der Allgemeine Teil des im BGB geregelten Schuldrechts befasst sich mit den für vertragliche, quasi-vertragliche und gesetzliche Schuldverhältnisse geltenden Rechtsvorschriften. Die Autoren ...mehr
Dieses Buch bietet Lösungen zu den häufigsten Fragen rund um die Wohnungseigentümerversammlung. Es zeigt, welche Rechte Wohnungseigentümer:innen zustehen und auf welche Pflichten sie sich einstell ...mehr
Das vorliegende Skript "Grundwissen" ermöglicht Ihnen eine schnelle Einführung in die Grundlagen des BGB AT. Einfach leicht gelernt! In verständlicher Sprache wird das notwendige Grundwissen präzi ...mehr
In der Praxis ist das Familienrecht eines der wichtigsten Rechtsgebiete überhaupt! Im Studium kommt dieses Rechtsgebiet häufig zu kurz. Dieses Skript ermöglicht Ihnen einen einfachen Einstieg in di ...mehr
Zum Werk
Das Werk befasst sich ausführlich mit der familienpsychologischen Begutachtung durch gerichtlich bestellte Sachverständige.
Es gliedert sich in die Hauptkapitel:familiengerichtliches Verfah ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ