Clowns sind weise und dumm, frech und ängstlich, böse und liebenswert, geschickt und tollpatschig, gemein und gutartig. Clowns sind anders, weil sie aus einer anderen Welt herbeikommen. Sie spielen ...mehr
Netzwerk Münchner Theatertexter*innen, Umschlaggestaltung von Petrus Akkordeon, Herausgegeben von Tobias Roth
Titel
Panzer Wiese
Beschreibung
Im Norden der Anderthalbmillionenstadt München befindet sich hinter einer eher unauffälligen Häuserzeile ein Riesenstück Natur: die Panzerwiese. In der Vegetationsgeografie als Heideland bezeichne ...mehr
Prüfungen so erfolgreich meistern wie Olympiasieger – DAS HÖRBUCH
Beschreibung
Sicheres Aufreten bei völliger Ahnungslosigkeit – wer will das nicht?
Nein, Spaß beiseite, das eigentliche Lernen kann Dir auch dieses Hörbuch nicht abnehmen, aber Du bekommst einen innovativen T ...mehr
In this masterly survey, Glynne Wickham outlines the development of drama throughout the world over the last 3,000 years, from its origins in primitive dance rituals all the way to the very end of the ...mehr
Maternal Performance: Feminist Relations bridges the fields of performance, feminism, maternal studies, and ethics. It loosely follows the life course with chapters on maternal loss, pregnancy, birth, ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler