Ralph Macchio, Illustriert von Steve Ditko, Illustriert von Stan Lee
Titel
Marvel Comics Library. Spider-Man. 1962–1964
Beschreibung
Als Stan Lee 1962 zum ersten Mal die Idee von Spider-Man vorstellte, hatte sein Chef zahlreiche Einwände: Die Leute hassen Spinnen. Teenager sind keine Hauptfiguren, sie sind Sidekicks. Der Protag ...mehr
Vor dreißig Jahren begann Laurence Anholt seine beliebte Kinderbuchreihe über große Künstler und Kinder, die sie wirklich kannten. Seither haben sich die Geschichten über Vincent van Gogh, Frida ...mehr
Tarot zu erforschen bedeutet, sich selbst zu erforschen und daran erinnert zu werden, dass es eine universelle Sehnsucht nach der Verbindung mit dem Göttlichen gibt. Die über 600 Jahre alte Traditi ...mehr
Herausgegeben von Lélia Wanick Salgado, Foto(s) von Sebastião Salgado
Titel
Sebastião Salgado. Workers. An Archaeology of the Industrial Age
Beschreibung
Sebastião Salgados Fotobuch-Klassiker Arbeiter. Zur Archäologie des Industriezeitalters (Erstausgabe 1993) würdigt die traditionellen handwerklichen Arbeitsweisen, während zu Beginn des neuen Jahr ...mehr
Elisabeth Sladek, Georg Ruppelt, Foto(s) von Massimo Listri
Titel
Massimo Listri. The World’s Most Beautiful Libraries
Beschreibung
Ob vertäfelte Klosterbibliothek, Büchersaal einer altehrwürdigen Universität, die berühmte Privatbibliothek der Medici oder die private Hausbibliothek, die die eigene Biografie abbildet, Büchers ...mehr
Eleanor Nairne, Herausgegeben von Hans Werner Holzwarth
Titel
Jean-Michel Basquiat. 40th Ed.
Beschreibung
Bis zum heutigen Tag hat das Werk Jean-Michel Basquiats (1960-1988) nichts von seiner Frische, Spontaneität und Kraft eingebüßt. Der Künstler trat erstmals in den späten 1970er-Jahren in der New ...mehr
Die ehrwürdige Tradition der botanischen Illustration lässt sich bis in die Renaissance zurückverfolgen. Sie entstand aus dem Wunsch, die Natur in all ihrer launigen Pracht zu katalogisieren, und d ...mehr
Karl Blossfeldt. The Complete Published Work. 40th Ed.
Beschreibung
Die Pflanzenbilder des deutschen Fotopioniers Karl Blossfeldt (1865–1932) sind von einer solchen Schönheit und Originalität, dass sie das Medium der Fotografie transzendieren. Über 30 Jahre lang ...mehr
„Meine Herren…“ so beginnt der Brief unseres nächsten imaginären Fans. „Es ist nicht so, dass ich Ihr großes Big Penis Book nicht mag. Das Problem ist eher, dass ich es zu sehr mag. Ich wer ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.