Ein zentraler Text der Philosophiegeschichte: Wittgensteins Abhandlung ist so einflussreich wie kurz und auch darin kaum einem anderen Text der Philosophie vergleichbar. Basierend auf seiner neuen kri ...mehr
Douglas Hofstadter, Übersetzt von Philipp Wolff-Windegg, Vorwort von Gero von Randow
Titel
Gödel, Escher, Bach - ein Endloses Geflochtenes Band
Untertitel
»Die Bibel der Computerkultur« Thomas von Randow, Die Zeit
Beschreibung
»Gödel, Escher, Bach« ist vielleicht das ungewöhnlichste Buch des letzten Quartals des 20. Jahrhunderts. Wie oft geschieht es, dass ein bis dato völlig unbekannter Autor in monomanischer Obsessio ...mehr
Im 18. Jahrhundert fasziniert ein neues Fluidum die Welt: die Elektrizität. Mit ihr wird die Intensität zum Ideal für den Menschen und zum Begriff der Philosophie. Von der Macht Nietzsches bis zum ...mehr
Plessners wirkmächtige Schriften Die Einheit der Sinne und Anthropologie der Sinne, die in diesem Band vereinigt sind, gehören zu den Gründungstexten der philosophischen Anthropologie der Gegenwart ...mehr
Dieser Band dokumentiert die philosophischen Anfänge von Plessners Theorie, der hier in zwei frühen Arbeiten an die damals aktuellste Philosophie anknüpft: an die Ordnungslehre von Hans Driesch, di ...mehr
Verlag
Suhrkamp
Erscheinungsdatum
17.03.2003
ISBN/EAN
978-3-518-29224-2
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
22,00 €
Autor
Byung-Chul Han
Titel
Was ist Macht?
Untertitel
Han, Byung-Chul – Lektüre zu soziologischen Theorien – 18356
Beschreibung
Trotz aller Selbstverständlichkeit, mit der man den Begriff »Macht« verwendet, ist seine eigentliche Bedeutung unklar. Der vorliegende Band versucht, diese Unklarheit zu beheben. Das Phänomen der ...mehr
Alain, Übersetzt von Albrecht Fabri, Nachwort von Albrecht Fabri
Titel
Die Pflicht, glücklich zu sein
Beschreibung
Vom Leben, vom Tod, von Geburt, Spiel, Kunst, Arbeit, Liebe usw. ist in diesen >Propos< die Rede, kurz: vom Allgemeinsten, Alltäglichsten und auch vom Privatesten. Zum Thema des Buches heißt es bei ...mehr
Eine Geschichte des Wahns im Zeitalter der Vernunft
Beschreibung
Michel Foucault erzählt die Geschichte des Wahnsinns vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Er erzählt zugleich die Geschichte seines Gegenspielers, der Vernunft, denn er sieht die beiden als Paar, das si ...mehr
Der »Tractatus« ist das frühe Hauptwerk des österreichischen Philosophen Ludwig Wittgenstein und ein Meilenstein der Sprachphilosophie. Das hoch komplexe, dabei jedoch absolut präzise Werk beeinf ...mehr
Der Krieg in der Ukraine ist ein Symptom für zunehmende Spannungen in Europa zwischen Ost und West. Gründe dafür finden sich nicht nur in geopolitischen Gegensätzen oder ökonomischen Rivalitäten ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de