Christiane Wittenburg, Illustriert von Carmen Eisendle
Titel
Das alles kann ich schon alleine! Konzentration
Untertitel
Mit leicht verständlichen Bildanleitungen ohne die Hilfe der Eltern lösbar! - Ab 4 Jahren
Beschreibung
Hier kannst du alles ganz alleine!In diesem Block können Kindergarten- und Vorschulkinder jede Aufgabe eigenständig lösen. Beispiele auf den Seiten unterstützen sie bei der Bearbeitung und der kle ...mehr
Ich entdecke die Uhrzeit - Lernerfolge garantiert!
Untertitel
Lernerfolge garantiert! - Übungsbuch zum spielerischen Lernen der Uhrzeit ab 5 Jahren
Beschreibung
Hier sind Lernerfolge garantiert!Auf den bunten Seiten können Kinder ab 5 Jahren die Uhrzeit lesen und schreiben lernen, ein Gespür für Tages- und Jahreszeiten entwickeln und zwischen analoger und ...mehr
Ravensburger Zaubertafel - Großes Zauber-1x1: Kreuz und quer
Beschreibung
Spielerisch das große Einmaleins üben, wiederholen und sich einprägen! Das Ergebnis kann mit abwaschbarem Filzstift eingetragen werden. Durch Reiben der schwarzen Fläche erscheint wie von Zauberha ...mehr
Weihnachtlicher Rätselspaß für Kinder ab 8 - der Weihnachts-Rätselblock
Schon in Weihnachtsstimmung? Dieser fröhliche Rätselblock steck voller spannender Knobelaufgaben rund um Weihnachten! W ...mehr
Christiane Wittenburg, Illustriert von Carmen Eisendle
Titel
Das alles kann ich schon alleine! Anlaute
Untertitel
Mit leicht verständlichen Bildanleitungen ohne die Hilfe der Eltern lösbar! - Für Kinder ab 5 Jahren
Beschreibung
Hier kannst du alles ganz alleine!In diesem Block können Vorschulkinder jede Aufgabe eigenständig lösen. Beispiele auf den Seiten unterstützen sie bei der Bearbeitung und der kleine Fuchs zeigt ih ...mehr
bambinoLÜK-Set: „Das kann ich mit 3“ – spielerisch fördern ab 3 JahrenMit dem bambinoLÜK-Set „Das kann ich mit 3“ können Kinder ab 3 Jahren ihre Konzentrationsfähigkeit, Beobachtungsgab ...mehr
Eine biografische Annährung an ein zerrissenes Land, ein wichtiger Beitrag zur Nahost-Debatte, jenseits verhärteter Fronten und vorgefertigter Meinungen.
»Ein tiefenscharfer, empathischer Einblick in die kollektive israelische Seele« Meron Mendel
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Überleben im Zeitalter der Extreme. Aus dem Englischen von Eva Bonné
Beschreibung
»… ein literarisch-philosophisches Experiment. Lea Ypi stürzt sich in ihre atemberaubende balkanische Familiengeschichte, die tief in den Tragödien des 20. Jahrhunderts wurzelt … [Ein] packendes Hybrid aus Historienpanorama und Gedenkalbum.«
Alexander Cammann, DIEZEIT