Mit Motiven aus dem Live-Action-Abenteuer von Ohnezahn, Hicks und ihren Freunden. Kleiner Kalender zum Aufstellen oder Aufhängen im Format 16 x 17 cm
Beschreibung
- Kino-Zauber für Zuhause: Fotokalender mit Szenen aus der neuen Live-Action-Verfilmung, die alles andere als toothless ist
- Astrid, Hicks und ihre Freunde mit und ohne Schuppen: Bereit für ein neu ...mehr
Ursula K. Le Guin, Übersetzt von Matthias Fersterer, Übersetzt von Karen Nölle, Übersetzt von Helmut W. Pesch
Titel
Immer nach Hause
Untertitel
Roman
Beschreibung
Die Kesh, Überlebende einer Katastrophe, durch die halb Kalifornien im Meer versunken ist, leben im Tal der Na, einem Napa Valley der Zukunft. Sie verfügen über moderne Technologie, nutzen diese ab ...mehr
Vier alte Blutlinien aus Salem.
Zwei Jungs, unterschiedlich wie Tag und Nacht.
Ein dunkler Wald, der in den Schatten lauert.
Kein Entkommen.
Harlow McQueen und Jax Ingram haben es geschafft: Der ...mehr
Scott nimmt rasend schnell ab. Sein korpulentes Aussehen ändert sich trotzdem nicht. Und noch unheimlicher: Wenn er auf die Waage steigt, zeigt sie jeweils das gleiche Gewicht an, egal wie viel er mo ...mehr
KOMMANDANTEN-LEITFADEN
Das Imperium hat die Macht über die Galaxis an sich gerissen. Um den Einflussbereich des Imperators rasch und effizient auszuweiten, haben hochrangige Offiziere jedes imperiale ...mehr
Star Wars Jugendroman: Die Hohe Republik - Ein mutiges Versprechen
Beschreibung
Jahrhunderte vor den Klonkriegen oder dem Imperium ist es eine gefährliche Zeit für die Galaxie, und die Jedi der Hohen Republik müssen sich ihren bisher größten Prüfungen stellen.
Der Sturmwal ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler