Herausgegeben von Sarah Sigle, Regine Kölpin, Florian Schwiecker, Gisa Pauly, Daniel Holbe, Ellen Dunne, Gitta Edelmann, Kästner & Kästner, Achilles, Cornelia Kuhnert, Christiane Franke, Vera Buck, Iny Lorentz, Su Turhan, Jürgen Seibold, Tibor Rode, Carine Bernard, Thomas Kastura, Katja Bohnet, Eleanor Bardilac, Miriam Gramoschke, Justine Pust, Jutta Büsscher, Carla Eisfeldt, Sonja Rüther, Moni Reinsch
Titel
Frost, Forensik, Früchtebrot
Untertitel
24 Weihnachtskrimis von Rostock bis Chandolin | Adventskalenderbuch mit 24 Kurzkrimis
Neun Jahre währt nun der Siegeszug von Leo Lausemaus in deutschen Kinderzimmern. Über eine Million Mal haben sich die Geschichten in dieser Zeit verkauft. Das Erfolgsgeheimnis: Leo Lausemaus greift ...mehr
Verlag
Carlsen
Erscheinungsdatum
10.01.2014
ISBN/EAN
978-3-551-05051-9
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
nicht lieferbar
Preis
0,99 €
Autor
Illustriert von Denitza Gruber, Denitza Gruber
Titel
Baby Pixi (unkaputtbar) 152: Mein Lieblingsbuch vom Herbst und Winter
Psychothriller | SPIEGEL Bestseller Platz 1 | "Sebastian Fitzek hat ein Paket gepackt, das es in sich hat - eine irre Story, Grusel und Spannung bis zur letzten Zeile." dpa
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler