Von der Geburt bis zum Tod: Was weiß die Philosophie über die Stationen unseres Lebens?
Was bedeutet es, auf die Welt zu kommen? Wir treffen Unterscheidungen und Bewertungen, noch bevor wir Begriff ...mehr
"Brillant, ja verführerisch geschrieben." Rene Aguigah, Deutschlandradio Kultur
Theorie von dem Wort ging seit den sechziger Jahren ein magisches Leuchten aus. Theorie war ein Wahrheitsanspruch ...mehr
Was will der Pazifismus? Was ist absoluter und was ist relativer Pazifismus? Kann es Ausnahmen vom Pazifismus geben? Ist Krieg immer schlecht und verabscheuungswürdig?
Bertrand Russell tritt für ei ...mehr
Sigmund Freud, Herausgegeben von Hans-Martin Lohmann
Titel
Zeitgemäßes über Krieg und Tod – Warum Krieg? Der Briefwechsel mit Albert Einstein. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Freud, Sigmund – Erläuterungen; Analyse – 14276
Beschreibung
»Alles, was die Kulturentwicklung fördert, arbeitet auch gegen den Krieg«, so Sigmund Freud 1933 in seinem kurzen Briefwechsel mit Albert Einstein, der im gleichen Jahr vom Völkerbund unter dem Ti ...mehr
Kurt Flasch über den großen Philosophen des Christentums
Kurt Flasch - 80. Geburtstag am 12. März 2010
Der große spekulative Denker und Philosoph, Metaphysiker, Theologe und Ethiker Meister ...mehr
Wer bin ich? Was erwarte ich vom Leben? Und was macht mich eigentlich aus? Einer der größten philosophischen Lehrer der Welt zeigt uns seine inspirierende Weisheit zur Bewältigung der vielen Hürde ...mehr
Verfall und Wiederaufbau der Kultur. Kultur und Ethik.
Beschreibung
Mit dieser Ausgabe wird Albert Schweitzers Hauptwerk in neuer Ausstattung und mit dem ursprünglichen Titel wieder zugänglich. Schweitzer hat hier erstmals die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben entfa ...mehr
Epiktet, Sharon Lebell, Übersetzt von Hans Widmann
Titel
Lebenskunst
Untertitel
Das klassische Handbuch für Charakterkraft, Glück und Wirksamkeit. Eine Neuinterpretation von Sharon Lebell – Epiktet: The Art of Living deutsche Ausgabe
Beschreibung
Epiktet wurde um 55 n. Chr. im Römischen Reich in die Sklaverei geboren. Nach seiner Befreiung gründete er eine einflussreiche Schule der stoischen Philosophie, die betont, dass der Mensch das, was ...mehr
Als Sklave geboren, war für Epiktet (55 – 135 n. Chr.) Freiheit ein lebenswichtiger Wert. Dabei sah er geistige Freiheit als fundamental an, da sie Menschen überall frei sein lässt, sogar im Gef� ...mehr
Marcus Tullius Cicero, James M. May, Übersetzt von Nicole Hölsken
Titel
Marcus Tullius Cicero: Über die Kunst der überzeugenden Argumentation
Untertitel
Alte Weisheiten für eine vollendete Rhetorik
Beschreibung
Immer wieder gilt es beruflich und privat andere zu überzeugen. Da hilft es, die grundlegenden Techniken der Rede, die Rhetorik, zu beherrschen. Und was könnte da lehrreicher sein als die Werke des ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.