Die Handwerksordnung (HwO) ist das grundlegende Gesetz, das die Ausübung des Handwerks in Deutschland regelt. Sie definiert die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Handwerksberufe, darunter die Ei ...mehr
Sicherheits- und Ordnungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern: Dieser Gesetzestext bietet eine aktuelle und verlässliche Grundlage, um sich umfassend über die aktuelle Rechtslage zu informieren. Die Inhalt ...mehr
Auch wenn der redliche Versicherungsnehmer die Regel ist, sind die Ausnahmefälle des arglistig bis hin betrügerisch handelnden Versicherungsnehmers keineswegs zu vernachlässigen. Die häufigsten Er ...mehr
Gebrauchsanleitung für Unternehmen zur Umsetzung der KI-Verordnung
Beschreibung
Das Arbeitsbuch zum EU AI Act (dt. EU KI-Verordnung oder KI-VO) erklärt die Regelungen und Anforderungen der KI-VO möglichst
unkompliziert und leicht verständlich. Es ermöglicht seinen Nutzerinnen ...mehr
Verlag
Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
Polizeigesetz Baden-Württemberg: Dieser Gesetzestext bietet eine aktuelle und verlässliche Grundlage, um sich umfassend über die aktuelle Rechtslage zu informieren. Die Inhalte des Gesetzes wurden ...mehr
Die Kreisordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (KrO NRW) regelt die Organisation, Aufgaben und Zuständigkeiten der Kreise in NRW. Sie definiert die Verwaltungsstruktur, die Rechte und Pflichten d ...mehr
Gesetz über die Kommunalwahlen im Lande Nordrhein-Westfalen
Beschreibung
Das Kommunalwahlgesetz Nordrhein-Westfalen (KWahlG NRW) regelt die Durchführung von Kommunalwahlen im Land NRW. Es bestimmt die Wahlgrundsätze, die Wahlverfahren für Gemeinderäte, Kreistage, Bürg ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de