Herausgegeben von J. McCutcheon, Herausgegeben von B. Sellers-Young
Titel
Embodied Consciousness
Untertitel
Performance Technologies
Beschreibung
This volume of essays combines research from neuroscience, conscious studies, methods of training performers, modes of creating a staged narrative, Asian aesthetics, and post-modern theories of perfor ...mehr
Das Buch basiert auf Milo Raus Vorlesungen im Rahmen der 6. Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik.
Detailliert legt der »derzeit einflussreichste Regisseur des Kontinents« (Die ZEIT) die komp ...mehr
Reihe herausgegeben von Dafydd Sills-Jones, Reihe herausgegeben von Pietari Kääpä, Jennifer Debenham
Titel
Celluloid Subjects to Digital Directors
Untertitel
Changing Aboriginalities and Australian Documentary Film, 1901–2017
Beschreibung
How did Australia’s Aboriginal and Torres Strait Islander population go from being the objectified subjects of documentary films to the directors and producers in the digital age? What prompted thes ...mehr
Geschichtspolitische Strategien im serbischen und kroatischen Gegenwartstheater
Beschreibung
Wie kann Theater zur kritischen Auseinandersetzung mit Kriegen und Erinnerungsnarrativen beitragen und welche politische Kraft kann es dabei entfalten?
Das Buch untersucht serbische und kroatische The ...mehr
Übersetzt von Regine Kühn, Nikolaj Evreinov, Herausgegeben von Sylvia Sasse
Titel
Theater für sich
Beschreibung
Jeder Mensch ist ein Theatertier – so ließe sich Nikolaj Evreinovs dreibändiges, zwischen 1914 und 1917 verfasstes Werk zusammenfassen. Evreinov plädiert für mehr Theatralität (teatral’nost� ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler