Herausgegeben von Wörner Verlag GmbH, Maler: Friedensreich Hundertwasser
Titel
Hundertwasser Architektur & Philosophie - Hundertwasser Art Centre
Beschreibung
Das Buch Hundertwasser Architektur & Philosophie soll dem Leser auf 48 Seiten die Welt Hundertwassers näher bringen. Es beinhaltet Zitate von Hundertwasser die zum nachdenken anregen und Hundertwasse ...mehr
Die Bauphysik gibt uns vor, wie wir in der Baukonstruktion die Schichten anzuordnen haben und welche geometrischen Lösungen wir baukonstruktiv entwickeln müssen, damit wir Gebäude ohne spätere Bau ...mehr
99 TRAUMHAFTE GARTENPOOLS (und der 100ste wird Ihrer)
Untertitel
Private Gartenpools in einem inspirierenden Bildband mit traumhaften Beispielen für Ihr eigenes Schwimmbad im Garten. Viele Pool-Gestaltungsideen
Beschreibung
Moderne Gartenpools im Porträt: Die schönsten Ideen, vorwiegend aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gartenpools sind längst mehr als ein Ort zum Schwimmen – sie sind Rückzugsorte, Des ...mehr
Bei der Ausformulierung eines Entwurfskonzeptes in eine realisierbare Planung bewegen sich Landschaftsarchitekten permanent zwischen zwei Betrachtungsebenen: der konkreten Entwurfsaufgabe im Kontext d ...mehr
Wichtige Inspiration für zeitgemäßes Bauen zwischen Architektur und Natur: Im Stil der ”Organischen Architektur“ entwirft und baut Stephan Maria Lang wunderschöne Ensembles aus Häusern und G� ...mehr
Herausgegeben von Piet Eckert, Herausgegeben von Wim Eckert, Beiträge von Franziska Ahrens, Beiträge von Piet Eckert, Beiträge von Wim Eckert, Beiträge von Hannah Ferlic-Bahners, Beiträge von Eva H. Hepke, Beiträge von Kirsten E. Hollmann-Schröter, Beiträge von Felix Lowin, Beiträge von Carsten Pesch, Beiträge von Fabian Stenmanns, Übersetzt von Julian Reisenberger
Titel
Ontologie der Konstruktion
Untertitel
Raumwirkung in der Architektur
Beschreibung
Dieses Buch ist eine pointierte Einführung ins architektonische Konstruieren von Räumen und legt das Hauptaugenmerk auf das Erkennen und Erkunden unterschiedlicher Raumtypen. Es geht also weniger da ...mehr
Herausgegeben von Jan Dimog, Herausgegeben von Hendrik Bohle, Foto(s) von Bettina Cohnen
Titel
Duett der Moderne / Duet of Modernism
Untertitel
Hansaviertel & Karl-Marx-Allee, Berlin Fotografien von / Photographs by Bettina Cohnen
Beschreibung
Kunst trifft Architektur: Bettina Cohnen bringt in „Duett der Moderne“ Ost und West sowie Fotoessay und Fotokunst zusammen. In den Bildserien zeigt sie Menschen in den berühmten Berliner Nachkrie ...mehr
Der denkmalgeschützte Hochbunker auf dem Heiligengeistfeld stellt eines der letzten baulichen Relikte des Nationalsozialismus dar und erinnert an Diktatur, Terror und Krieg. Er wurde ab 1942 als Teil ...mehr
Von der Pyramide zum Wolkenkratzer. Mit 350 Farb-Abbildungen
Beschreibung
Eine visuelle Geschichte der Weltarchitektur – Epochen, Stile, BauwerkeBeim Rückblick auf mehr als 5000 Jahre Architekturgeschichte kann im Wechsel der Epochen, Stile, Bauwerke und Namen leicht der ...mehr
Herausgegeben von Jan Hamer, Britta Krämer, Schmuck Kathrin
Titel
URLAUBSARCHITEKTUR - ORTE & VISIONEN
Untertitel
Buch mit beigefügtem Magazin
Beschreibung
Nach Häuser & Menschen und Raum & Zeit vervollständigt der Titel Orte & Visionen das aktuelle Buch-Trio von URLAUBSARCHITEKTUR.
Jedem Ort wohnt ein ihm angeborenes, ureigenes Potential inne. Manchma ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler