Professionalität und Professionalisierung in pädagogischen Handlungsfeldern: Soziale Arbeit
Beschreibung
Einführung in die fallbearbeitende Sozialarbeitsprofession und ihre Impulse für die sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung
Im Mittelpunkt des dritten Bands dieser Reihe steht die professionel ...mehr
Vor dem Hintergrund der aktuellen gesellschaftlichen Aufgabenstellungen thematisiert das Lehrbuch die Entwicklung der Sozialen Arbeit zur eigenständigen Profession, ihre Themen und Zielgruppen sowie ...mehr
Verlag
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Bereits in 7. Auflage
Berufliches Können braucht zentrale, auch wissenschaftlich begründbare Arbeitsregeln. Oft fehlt Praktikern, aber auch den Studierenden das Rüstzeug für die Planung und Nachb ...mehr
Herausgegeben von Birgit Lang, Herausgegeben von Claudia Schirmer, Herausgegeben von Thomas Lang, Herausgegeben von Ingeborg Andreae de Hair, Herausgegeben von Thomas Wahle, Herausgegeben von Jacob Bausum, Herausgegeben von Wilma Weiß, Herausgegeben von Marc Schmid
Titel
Traumapädagogische Standards in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
Untertitel
Eine Praxis- und Orientierungshilfe der BAG Traumapädagogik
Beschreibung
Die BAG Traumapädagogik legt mit diesem Buch Standards für traumapädagogische Konzepte in der stationären Kinder- und Jugendhilfe vor. Diese umfassen sowohl Orientierungshilfen für die gezielte F ...mehr
Verlag
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Herausgegeben von Jens Weidner, Herausgegeben von Rainer Kilb
Titel
Gewalt im Griff
Untertitel
Konfrontative Ansätze in der Anti-Gewalt-Pädagogik. Neuausgabe
Beschreibung
Konfrontative Ansätze im sozialpädagogischen Umgang mit Gewalt wurden zunächst im Jugendstrafvollzug entwickelt, sind aber mittlerweile auch in anderen Handlungsfeldern wie in Schulen, in der Heime ...mehr
Verlag
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Oliver Hardenberg, Imke Stotz, Michael Greiwe, Illustriert von Ana Rodríguez
Titel
SET: Wir haben gute Gründe! + Es gibt immer gute Gründe!
Untertitel
Illustrierte Geschichten für Pflegekinder, ihre Pflegeeltern und Fachkräfte
Beschreibung
Das Set beinhaltet die beiden Bücher: "Wir haben gute Gründe!" und "Es gibt immer gute Gründe!"
Beschreibung "Wir haben gute Gründe!":
Die zehn illustrierten Geschichten dieses Buches beschäftig ...mehr
Herausgegeben von Michael Macsenaere, Beiträge von Jens Albrecht, Beiträge von Martin Brinkmann, Beiträge von Jennifer Burghardt, Beiträge von Monika Feist-Ortmanns, Beiträge von Hans Jürgen Frischhut, Beiträge von Daniel Hahn, Beiträge von Daniel Kieslinger, Beiträge von Robert Lehmann, Beiträge von Gesa Linnemann, Beiträge von Julian Löhe, Beiträge von Michael Macsenaere, Beiträge von Christina S. Plafky, Beiträge von Aleksandra Poltermann, Beiträge von Beate Rottkemper, Beiträge von Annette Sauer
Titel
Künstliche Intelligenz in der Kinder- und Jugendhilfe
Beschreibung
Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet Fach- und Führungskräften im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe weitreichende Möglichkeiten im Praxisalltag. Anhand von Fallstudien und konkreten Anwendungsb ...mehr
Soziale Schuldnerberatung ist ein Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit. Existenzsicherung, Krisenintervention und Stabilisierung der wirtschaftlichen und persönlichen Lebenssituation der Klienten, sowie d ...mehr
Das Lehrbuch für Studierende und Praktiker*innen der Sozialen Arbeit gibt in zwölf kompakten Abschnitten einen Überblick über die Grundlagen zum Sozialmanagement. Themenbereiche sind Rechtsformen ...mehr
Künstlerisch-kreatives Gestalten schafft Raum für alles, was gesehen werden möchte. Das Praxisbuch zeigt neue, verspielte Möglichkeiten im Umgang mit Krise und Erkrankung auf und unterstützt Wand ...mehr
Verlag
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse