Mammutzähne, Münzen und Terra Sigillata
Die Landschaft an Rhein und Ahr gehört zu den bedeutsamsten Kulturlandschaften Mitteleuropas. Schon die frühen Menschen der Altsteinzeit legten an den Fluss ...mehr
Die Ahrtalbahn hat seit ihren Anfängen 1880 eine wechselvolle Geschichte erfahren. Stand am Beginn der Überlegungen noch im Vordergrund, das aufstrebende Kurbad Neuenahr an das seinerzeit moderne Ve ...mehr
Die Heilige Elisabeth wird bis heute verehrt und Barbara Cranach war viel mehr als die Frau an der Seite eines berühmten Malers. Die Arnstädterin E. Marlitt war im 19. Jahrhundert Bestsellerautorin ...mehr
Die Rhön, ein ca. 1500 km2 großes Mittelgebirge im Grenzgebiet von Bayern, Hessen und Thüringen, bietet mit seinen zahlreichen Naturschönheiten und Baudenkmälern allen Wander- und Kulturfreunden ...mehr
Das Frühmittelalter – wirklich ein dunkles Zeitalter für die archäologische Forschung? Tatsächlich entwickelt sich in dieser Epoche das Fundament für die Gestalt der heutigen Kulturlandschaft(e ...mehr
Die 50 schönsten Reisewege in der Thüringischen Rhön
Beschreibung
Alexander von Humboldt bezeichnete die Rhön als eines der schönsten Mittelgebirge Deutschlands und dies sicherlich zu Recht. Der Autor Walter Höhn, der in Vacha, Ortsteil Wölferbütt, zu Hause ist ...mehr
Die Amis in Giesing 1945 – 1992:
Ein halbes Jahrhundert Münchner Lebensalltag
Sie brachten Schokolade, Coca-Cola und Demokratie: Die US-Amerikaner marschierten Ende April 1945 als Besatzer in ...mehr
Rügens Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart in fünf Teilen
Untertitel
Teil 4: Rügens Preussenzeit 1815-1945
Beschreibung
Rügens Preußenzeit 1815-1945
Band 4 des fünfteiligen Werkes „Rügens Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart“, herausgegeben von Fritz Petrick, gibt einen Überblick zu Rügens Geschi ...mehr
Daniel Gürtler, Beiträge von Martin Schieber, Herausgegeben von Geschichte Für Alle e.V. - Institut für >Regionalgeschichte
Titel
Schwabach. Die Goldschlägerstadt
Beschreibung
Schwabach zählt zu den ältesten Siedlungen Mittelfrankens. Schon im 8. Jahrhundert Sitz eines karolingischen Königshofes, stieg es unter den Markgrafen von Brandenburg-Ansbach zu einer wirtschaftli ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de