Wie erlebte das akademisch-bürgerliche Milieu der Universitätsstadt Tübingen die letzte Phase und das Ende des Zweiten Weltkriegs, Einmarsch und französische Besatzungsmacht, Entnazifizierung und ...mehr
Archivar Frank Esche und Kriminalhistoriker Wolfgang Krüger beschreiben spannende Kriminalfälle basierend auf thüringischen Kriminalakten. Thematisch geht es in dem reich bebilderten Band um Thüri ...mehr
Don Kladstrup, Petie Kladstrup, Herausgegeben von Dietmar Zimmer
Titel
Wein & Krieg
Untertitel
Bordeaux, Champagner und die Schlacht um Frankreichs größten Reichtum
Beschreibung
Dieses unbekannte Kapitel der jüngsten Geschichte handelt vom Mut und der Phantasie der Franzosen, ihre wertvollsten Weine vor der deutschen Besatzung zu retten: Eisenbahner ließen ganze Züge mit W ...mehr
Das Schicksal der Vertriebenen und Flüchtlinge kann nicht als die deutsche Version von „Vom Winde verweht” dargestellt werden. Gemessen an seiner Bedeutung steht dahinter die größte Völkervert ...mehr
Das zeitweise mit über 8.000 Häftlingen belegte Lager war ein Außenlager des Konzentrationslagers Mittelbau Dora und bestand vom 01.05.1944-06.04.1945. Da die Zonengrenze nach Kriegsende mitten dur ...mehr
Detlev J. K. Peukert, Herausgegeben von Hans-Ulrich Wehler
Titel
Die Weimarer Republik
Untertitel
Krisenjahre der Klassischen Moderne
Beschreibung
Vor dem soziokulturellen und sozialökonomischen Hintergrund sind die politischen Leistungen und Fehlleistungen der Republik zu diskutieren, deren Belastbarkeit erstaunt. Ihre Dauerkrise und ihr schli ...mehr
Vom Todeszug zum Bauernhof. Zweitausend befreite KZ-Häftlinge stranden 1945 in Iffeldorf
Beschreibung
Am 30. April 1945 befreien amerikanische Soldaten nahe der Bahnstation Staltach in Oberbayern 2400 jüdische KZ-Häftlinge aus einem Güterzug und bringen sie nach Iffeldorf. Was geschah in diesem Ort ...mehr
Jürgen Schebera, Hans-Eckardt Wenzel, Carola Schramm, Carmen Bärwaldt, Vorwort von Michael Rieger, Herausgegeben von Friedrich-Wolf-Gesellschaft e. V., Herausgegeben von Ernst Busch-Gesellschaft e. V., Herausgegeben von DEFA-Stiftung, Konzeption von Marc Johne, Umschlaggestaltung von Marc Johne
Titel
Busch singt
Untertitel
Konrad Wolfs letzter Film. Die DEFA-Kinofassung auf DVD. Mit Material zum Projekt.
Beschreibung
Als der Regisseur Konrad Wolf 1982 verstarb, steckte er noch in den Arbeiten zu seinem großen Dokumentarfilmprojekt Busch singt. Anhand von Liedern und Balladen, gesungen von Ernst Busch, schuf Wolf ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ