Die Zerstörung Darmstadts im Zweiten Weltkrieg
„TO DESTROY TOWN!“ So lautete der Angriffsbefehl für die Zerstörung Darmstadts im Zweiten Weltkrieg. Am 11. September 1944 warfen 234 Bomber der ...mehr
Wer glaubt, nur Männer seien zu blutrünstigen Taten fähig, der irrt gewaltig! Diese Chronik der weiblichen Tyranninnen-Herrschaft umfasst eine Galerie ungewöhnlicher Frauengestalten und grausamer ...mehr
„Wer sich erst in die Pfalz verguckt hat, ist schon im besten Sinne Pfälzer.“ Dazu möchte dieses Buch anregen. Die Geschichte der Pfalz im 19. und 20. Jahrhundert wird kompakt, anschaulich und u ...mehr
Von Atlantis, Kelten, Germanen, Homer, Platon und anderen uralten Überlieferungen über unsere wahre Heimat
Beschreibung
Die Geschichte muss neu geschrieben werden!
An alten Dogmen festhaltender Glaube ist tödlich für den Geist. Ein lebendiger Geist stellt in Frage. Die Geschichte befindet sich in einer ständigen Re ...mehr
Herausgegeben von Peter Engels, Herausgegeben von Klaus-Dieter Grunwald Grunwald, Herausgegeben von Peter Benz, Dieter Schott
Titel
Ein Jahrhundert Darmstadt
Untertitel
Band 1 und 2
Beschreibung
Mit der auf zwei Bände angelegten Reihe Ein Jahrhundert Darmstadt werfen die
Herausgeber einen aktuellen Blick auf die Stadtgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Mit ihr schließt sich die Lücke zur letz ...mehr
Der Band erzählt in 25 Untersuchungen die Geschichte der modernen Welt anhand der Begriffsgeschichten von »Staat«, »Revolution«, »Aufklärung«, »Emanzipation«, »Bildung« und »Utopie«. Ste ...mehr
Koselleck untersucht in verschiedenen Durchgängen geschichtliche Zeiterfahrungen und Zeitbegriffe. Dabei wendet er sich vor allem unserer Neuzeit zu, zieht aber immer wieder Vergleiche mit früheren ...mehr
Eine Adelsfamilie zwischen Tradition und Widerstand
Beschreibung
Das Urteil der historischen Forschung ist weitgehend einhellig: Der deutsche Adel war während der Weimarer Republik zutiefst konservativ bis rechtsorientiert. Die Familie des letzten Chefs der Reichs ...mehr
Die Zeit um 1504 war eine Phase des Umbruchs, auch in der Mode. Bislang war es schwierig, an Informationen zur Kleidung jener Zeit zu gelangen. Sowohl die Forschung, als auch die eher praktisch orient ...mehr
Der Band widmet sich den durch heterogene Lernvoraussetzungen veränderten Anforderungen an die Arbeit mit historischen Quellen. Er leitet daraus systematisch verschiedene Ebenen und Möglichkeiten de ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de