Ein umfassender und fundierter Führer durch die Welt der Sagen und Legenden.
21 Kapitel geben Einblick u.a. in die griechischen, römischen, keltischen und
irischen Sagen, aber auch in die Arthus-Le ...mehr
Verlag
Librero
Erscheinungsdatum
14.09.2026
ISBN/EAN
978-94-6359-736-4
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
derzeit nicht lieferbar
Preis
29,95 €
Autor
Albrecht Wernitzsch
Titel
Das Fürstentum Rügen
Untertitel
Die Geschichte des Landkreises Vorpommern-Rügen bis 1918
Beschreibung
Das Fürstentum Rügen war von 1168 bis 1325 ein slawischer Territorialstaat in dänischer Lehnshoheit. Unter den einheimischen Ranenfürsten umfasste deren Herrschaftsbereich nicht nur die Insel Rüg ...mehr
Autor: Dr. Siegmar Baron von Schultze-Gallera, Reprint. Iim Jahr 2022 neu gesetzte Auflage, Taschenbuch, 284 Seiten. Mit 108 Sagen aus Halle sowie 263 Sagen aus dem Saalkreis.
INHALT: Vorwort das Aut ...mehr
Die Zeit um 1504 war eine Phase des Umbruchs, auch in der Mode. Bislang war es schwierig, an Informationen zur Kleidung jener Zeit zu gelangen. Sowohl die Forschung, als auch die eher praktisch orient ...mehr
Geschichte und Vermächtnis einer der ältesten Kulturen Europas
Beschreibung
Die Kultur der Kelten ist spannend und geheimnisumwittert. Wer mehr darüber erfahren möchte, findet in diesem Buch alles Wissenswerte. Abbildungen von Kunstgegenständen und anschauliches Kartenmate ...mehr
VERFASSUNG des Deutschen Reichs vom 11. August 1919
Untertitel
Weimarer Verfassung (Weimarer Reichsverfassung)
Beschreibung
Taschenbuch, 52 Seiten, Neu gesetzter Nachdruck (Nr. 628.)
INHALT:
Erster Hauptteil:
Aufbau und Aufgaben des Reichs
Erster Abschnitt: Reich und Länder 5
Zweiter Abschnitt: Der Reichstag 11
Drit ...mehr
Ein reich bebildertes Nachschlagewerk über die wichtigsten Panzer seit dem Ersten Weltkrieg bis heute: Mit detaillierter Beschreibung, verschiedenen Ansichten und Bildern, interessanten historischen ...mehr
Eine Zeitreise zu den schönsten Ausflugslokalen im Ruppiner Land
Beschreibung
Dieses Buch soll einen Einblick über die Vielzahl der historischen Ausflugslokalen im Ruppiner Land vermitteln und zeigen, dass auch ohne lange Reisen die Menschen eine schöne Zeit hatten. Es wird d ...mehr
Fiktion, Lüge, Misswirtschaft, Selbstentfremdung, Kontrolle und Bestrafung erzeugten eine explosive Stimmung in der DDR. Heuchelei und Fremdbestimmung kennzeichneten den Alltag. Wer sagte, was er dac ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ