Friedrich Nietzsche, Herausgegeben von Katharina Grätz
Titel
Jenseits von Gut und Böse
Beschreibung
Eines der einflussreichsten, bekanntesten Werke Nietzsches; es sei »Dynamit«, urteilte sein Zeitgenosse J.V. Widmann. Es geht, wie der Titel schon sagt, um die Begründung von Handlungen jenseits de ...mehr
Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Nachwort von Georg W. Bertram
Titel
Phänomenologie des Geistes
Untertitel
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich – Logik und Ethik – 14001 – Durchges. und mit einem neuen Nachw. versehene Ausg. 2020
Beschreibung
Hegels »Phänomenologie des Geistes« ist eines der großen klassischen Werke der Philosophie – und zugleich ein eigenwilliges Buch, bietet es doch einerseits eine umfassende Weiterentwicklung der ...mehr
Torben Kuhlmann, Redaktion: Stefanie Hatz, Überarbeitet von Gudrun Hartmann, Gelesen von Bastian Pastewka, Regie von Marlene Breuer
Titel
Die großen Mäuseabenteuer
Untertitel
Lindbergh - Armstrong - Edison
Beschreibung
Endlich – Alle Mäuse-Abenteuer von Torben Kuhlmann in einer AusgabeTapfere kleine Mäuse und ihre Abenteuer sind hier versammelt: Lindbergh will hoch hinaus und macht sich auf nach Amerika in eine ...mehr
Erhard Dietl, Barbara Iland-Olschewski, Bearbeitet von Frank Gustavus, Komponiert von Markus Langer, Produzent: Benjamin Dittrich, Erzählt von Wolf Frass, Regie von Frank Gustavus, Schauspieler: Peter Weis, Schauspieler: Patrick Bach, Schauspieler: Pia Werfel, Schauspieler: Monty Arnold, Schauspieler: Peter Kirchberger, Schauspieler: Christian Stark, Schauspieler: Frank Jordan, Schauspieler: Eva Michaelis, Schauspieler: Stephanie Kirchberger, Schauspieler: Robert Missler, Schauspieler: Dagmar Dreke, Schauspieler: Kai Henrik Möller, Schauspieler: Lennardt Krüger, Schauspieler: Rudolf Danielewicz, Schauspieler: Jens Wendland, Schauspieler: Leon Seibel, Schauspieler: Frank Gustavus, Schauspieler: Alexander Rieß, Schauspieler: Katharina von Keller, Schauspieler: Volker Hanisch, Schauspieler: Gerlinde Dillge, Umschlaggestaltung von Erhard Dietl, Umschlaggestaltung von Christoph Schöne
Titel
Die große Olchi-Detektive-Box 1
Beschreibung
In "Die große Olchi-Detektive-Box 1" entführt Erhard Dietl junge Hörer in die spannende Welt des berühmten Olchi-Detektivs Mister Paddock und seines tollpatschigen Gehilfen Dumpy. Diese Box enthä ...mehr
Gerhardt, Volker – Logik und Ethik – 14228 – 3., vollständig durchges. und erg. Auflage 2024
Beschreibung
Immanuel Kant: 300. Geburtstag am 22. April 2024Die Einführung erschließt Kants monumentale Leistung sowohl biographisch als auch systematisch: Am Leitfaden der vier von Kant herausgestellten Hauptf ...mehr
Suza Kolb, Gelesen von Bürger Lars Dietrich, Regie von Sabine Stiepani
Titel
Die Haferhorde – Teil 22: Ponypiloten heben ab
Untertitel
Ungekürzte Lesung mit Bürger Lars Dietrich (2 CDs)
Beschreibung
Schoko ist entsetzt: Die Chefin schleppt ein weiteres Huhn an! Das kann doch nicht gut gehen. Tatsächlich sorgt Frau Lila sofort für Wirbel. Denn sie überzeugt die anderen Hühnerdamen, dass sie un ...mehr
Aus eins mach fünf - wie kann das sein?
Das schafft nur die kleine Hexe Petronella Apfelmus! Zum großen PETRONELLA-Jubiläum endlich die ersten fünf Abenteuer der Apfelhexe zusammen in einer Box.
...mehr
Elke Heidenreich, Gelesen von Elke Heidenreich, Regie von Bernd Schroeder
Titel
Nero Corleone
Beschreibung
Nero Corleone, »der Schwarze mit dem Löwenherzen«, ist der uneingeschränkteHerrscher auf einem kleinen italienischen Bauernhof. Überheblich und frech, nach Abenteuern dürstend, hat dieser lieben ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ